24. Oktober 2025

    Jahresabschluss als Zukunftswerkzeug nutzen

    Der Jahresabschluss ist mehr als eine Formalität: Im Gespräch mit der Steuerberatung kann er zum strategischen Wendepunkt werden.

    21. Oktober 2025

    Zölle treiben Insolvenzen 2025 und 2026 in die Höhe

    Eine Entspannung bei Unternehmenspleiten ist im laufenden Jahr nicht in Sicht: Das besagt die aktuelle globale Insolvenzstudie von Acredia gemeinsam mit Partner Allianz Trade.

    21. Oktober 2025

    Ambivalente Stimmung am Wirtschaftsstandort Österreich

    Während angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen Pessimismus herrscht, sind viele Führungskräfte dennoch zuversichtlich. Eine Deloitte Studie zeigt die Details.

    21. Oktober 2025

    Neuro-Leadership: Mit Herz, Hirn und Haltung führen

    Wer Menschen führen möchte, muss wissen, wie diese „ticken“ sowie was diese motiviert und antreibt. Die neurowissenschaftlichen Erkenntnisse helfen Führungskräften hierbei.

    17. Oktober 2025

    Serendipity: So hilft der glückliche Zufall beim Innovieren

    Innovationen entstehen nicht immer durch einen gezielten Prozess, sondern oft auch durch Zufall – deshalb ist ein Arbeitsumfeld entscheidend, das Innovation jederzeit ermöglicht.

    16. Oktober 2025

    Alte Pensionszusagen in Pensionskassen übertragen

    Nur noch bis Ende 2025 können alte Leistungszusagen steuerbegünstigt in eine Pensionskasse ausgelagert werden.

      24. Oktober 2025

      Jahresabschluss als Zukunftswerkzeug nutzen

      21. Oktober 2025

      Zölle treiben Insolvenzen 2025 und 2026 in die Höhe

      21. Oktober 2025

      Ambivalente Stimmung am Wirtschaftsstandort Österreich

      21. Oktober 2025

      Neuro-Leadership: Mit Herz, Hirn und Haltung führen

      17. Oktober 2025

      Serendipity: So hilft der glückliche Zufall beim Innovieren

      16. Oktober 2025

      Alte Pensionszusagen in Pensionskassen übertragen

        Meldungen
        16. Oktober 2025

        Nachhaltigkeit als Zukunftsstrategie

        Laut einer aktuellen Studie investieren Unternehmen verstärkt in Umweltmaßnahmen – doch die konkrete Klimaanpassung bleibt ausbaufähig.

        Laut einer aktuellen Studie investieren Unternehmen verstärkt in Umweltmaßnahmen – doch die konkrete Klimaanpassung bleibt ausbaufähig.
        Meldungen
        15. Oktober 2025

        Omnibus-Paket zur EU-Lieferkettenrichtlinie zu bürokratisch

        Ascii und Wifo warnen vor Wirkungslosigkeit der EU-Lieferkettenrichtlinie und fordern neue Zertifizierungsmechanismen.

        Ascii und Wifo warnen vor Wirkungslosigkeit der EU-Lieferkettenrichtlinie und fordern neue Zertifizierungsmechanismen.
        Nachhaltigkeit
        13. Oktober 2025

        Post entwickelt System zur präzisen CO2-Erfassung pro Paket

        Die Post misst CO2e-Emissionen künftig für jedes Paket einzeln – nach ISO 14083 und mit digitaler Nachbildung des Transportwegs.

        Die Post misst CO2e-Emissionen künftig für jedes Paket einzeln – nach ISO 14083 und mit digitaler Nachbildung des Transportwegs.


          3. Oktober 2025

          Sieben Unternehmen für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

          Bei der Trigos-Gala 2025 in Wien wurden sieben Projekte für ihr Engagement in ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit prämiert.

          Bei der Trigos-Gala 2025 in Wien wurden sieben Projekte für ihr Engagement in ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit prämiert.
          29. September 2025

          Wegweiser zur steuerfreien Prämie: Was Sie beachten müssen

          Steuerfrei bis zu 3.000 Euro? Klingt nach Bonusregen – aber nur unter bestimmten Bedingungen. Was zählt, was nicht? Ein Experte klärt auf.

          Steuerfrei bis zu 3.000 Euro? Klingt nach Bonusregen – aber nur unter bestimmten Bedingungen. Was zählt, was nicht? Ein Experte…
          26. September 2025

          Zauberstab und Datenfresser: KI im Spiegel der Gesellschaft

          Eine aktuelle Umfrage zeigt: Die Österreicher*innen begegnen Künstlicher Intelligenz (KI) mit Neugier, aber auch mit Vorsicht.

          Eine aktuelle Umfrage zeigt: Die Österreicher*innen begegnen Künstlicher Intelligenz (KI) mit Neugier, aber auch mit Vorsicht.


          Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
          logo

          Newsletter abonnieren

          Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


          Zum Newsletter