Inspiration
-
Kaufen, wenn die Kanonen donnern
Die Corona-Krise hat den Märkten heftige Kursturbulenzen beschert. Selbst der Goldpreis blieb davon nicht unberührt. Dennoch spricht für – langfristig orientierte – Investoren derzeit einiges dafür, sich gerade jetzt mit Anlagemöglichkeiten zu beschäftigen, zum Beispiel an der Wiener Börse.
-
Coronavirus: Regierung schnürt 4-Milliarden-Euro-Hilfspaket
Die österreichische Bundesregierung hat am Samstag eine Reihe von Unterstützungsmaßnahmen angekündigt, um die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Wirtschaft abzufedern. Allen voran wird ein vier Mrd. Euro schwerer „COVID-19-Krisenbewältigungsfonds“ eingerichtet.
-
„Top-down“ oder „bottom-up entscheiden?
Das Top-Management steht vor einem Dilemma: Einerseits muss es die Agilität in der Organisation erhöhen, andererseits Top-down-Entscheidungen treffen, um den künftigen Erfolg zu sichern. Wie der Spagat gelingt.
-
So geht Networking
Spätestens seit dem Ibiza-Video und der Casinos-Affäre werden Netzwerke in Politik und Wirtschaft sehr kritisch gesehen. Dabei hat profundes, ehrliches Netzwerken nichts mit Freunderlwirtschaft zu tun, sondern ist gerade für KMU wichtiger als klassische PR. Das behauptet der Kommunikationsexperte und Autor David Ungar-Klein. Er hat genau das zu seinem Credo gemacht und funktionierende Netzwerkstrategien entwickelt.
-
Betriebe im Hybriden Krieg
Auch wenn an unseren Grenzen keine Panzer auffahren, sind Österreich und seine Unternehmen gezielten Angriffen ausgesetzt. Wer im Fokus der internationalen Attacken steht und worauf sich die Wirtschaft gefasst machen muss – ein Überblick.
-
7 Fragen, die man Bewerbern stellen sollte
Bewerbungsfragen gibt es wie Sand am Meer. Letztlich geht es nur um eines: Entscheidungsgrundlagen für die eigene Wahl zu bekommen. Hier sind sieben Beispiele.
-
Wenn die Kripo klingelt
Richtiges Verhalten bei Hausdurchsuchungen in Unternehmen beugt weit reichenden Konsequenzen vor. Welche Fehler man unbedingt vermeiden soll und wie man sich vorbereiten kann, erklären Susanne Flöckner und Karin Bruchbacher von KPMG.
-
Weg vom Pranger
Zwei aktuelle SVUs im Test: Eine Autokolumne auf der Suche nach dem richtigen Auto für Führungskräfte. Oder umgekehrt.
-
Das Ende der Befehlsempfänger
Aufopfernd, innovativ und eigenverantwortlich: Unternehmen benötigen heute Mitarbeiter, die sich im Betrieb wie Entrepreneure engagieren, auch aufgrund von schlankeren Strukturen. Wie die Rahmenbedingungen dafür aussehen müssen? Zwei Unternehmen machen es vor.
-
Führungskräfteentwicklung 4.0
„Unsere Führungskräfteentwicklung muss sich im digitalen Zeitalter ändern.“ Diese Erkenntnis reift zunehmend in den Unternehmen. Deshalb gestalten zurzeit viele ihre Entwicklungsprogramme neu. Eine Anleitung.