-
Allgemein
Regionales Shopping wird immer wichtiger in Österreich
Die neue Mastercard Trust Research Studie 2020 zeigt, dass die Bedeutung von Regionalität beim Einkaufen in Österreich in den letzten Monaten deutlich zugenommen hat. 68 Prozent der ÖsterreicherInnen kaufen in ihrem lokalen Umfeld, also in ihrer Region, ein. Ein Überblick der wichtigsten Ergebnisse.
-
Allgemein
Soviel Smartphone steckt in jedem Best Ager
Die Seniorenstudie 2020 „Smart im Alltag“ der emporia Telecom zeigt, dass sich gerade in der Zielgruppe 65+, auch bedingt durch die Corona-Pandemie, die Einstellung zu digitaler Kommunikation und zur Smartphone-Nutzung grundlegend verändert hat. Die Krise hat gezeigt, dass mobile Kommunikation bei Senioren die Lebensqualität erheblich verbessern kann.
-
Nachhaltigkeit
Mondi: Zwei Awards für nachhaltige Lebensmittelverpackungen
Der Verpackungs- und Papierhersteller kann sich gleich über zwei Auszeichnungen für nachhaltige Verpackungsinnovationen bei der diesjährigen Verleihung der Austrian Green Star Packaging Awards freuen.
-
Nachhaltigkeit
VBV-Vorsorgekasse: Staatspreis-Sonderauszeichnung für Nachhaltigkeit
Im Rahmen des „Staatspreises Unternehmensqualität 2020“ gab es für die VBV-Vorsorgekasse erneut eine besondere Auszeichnung: Sie bekam vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und Quality Austria den Sonderpreis für „Exzellenz in Verantwortungsvoller Nachhaltigkeit“.
-
Nachhaltigkeit
Werner & Mertz: Weltrekord beim Einsatz von Altplastik
Bereits 2012 hat Werner & Mertz-Inhaber Reinhard Schneider mit der Recyclat-Initiative ein Bündnis verschiedener Branchen für ein effektives Plastik-Recycling ins Leben gerufen. Kürzlich wurde die 400-millionste Plastikflasche aus Altplastik in Umlauf gebracht.
-
Nachhaltigkeit
Fairer Handel wichtiger Faktor für Nachhaltigkeit
Am 25. September jährte sich zum fünften Mal die Verabschiedung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen, die Sustainable Development Goals (SDG). Bei der Umsetzung spielt neben dem Klimaschutz auch der faire Handel eine entscheidende Rolle. Fairtrade fordert daher zusätzliche politische Maßnahmen.
-
Nachhaltigkeit
Harald Hauke wird neuer ARA-Vorstand
Mit Oktober hat die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) einen neuen Vorstand: Dr. Harald Hauke (53) folgt auf Werner Knausz, der weiterhin der ARA beratend zur Seite stehen wird. Gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Dr. Christoph Scharff wird Hauke Ansprechpartner für alle Akteure der Kreislaufwirtschaft sein.
-
Weltmarktführer
woom holt Investoren an Bord
Das 2013 gegründete österreichische Kinderfahrrad-Unternehmen woom holt sich frisches Geld: Eine Investorengruppe rund um das Beteiligungsunternehmen Bregal Unternehmerkapital, Runtastic-Gründer Florian Gschwandtner, den Unternehmer Stefan Kalteis und andere erwirbt knapp ein Drittel der Gesellschaftsanteile. Die woom-Gründer Marcus Ihlenfeld und Christian Bezdeka behalten die Zwei-Drittel-Mehrheit und damit die Kontrolle über das rasant wachsende Unternehmen.
-
Inspiration
Europa-Aktien: Mit Airbags gegen Makro-Schocks
Während aktuell Maßnahmen der Regierungen und Zentralbanken eine stotternde Wirtschaft am Leben halten, hat sich Covid-19 als Turbo für ohnehin starke Wachstumstrends herausgestellt. Der europäische Life-Science- und Medtech-Sektor etwa stellt lebensnotwendige Produkte her, deren Nachfrage sich durch Covid-19 beschleunigt hat. In der Informationstechnologie hingegen erhöht sich das Wachstum langfristig, denn die steigenden Investments in digitale Infrastruktur werden sich kaum mit einem Impfstoff gegen den Virus bremsen lassen.
-
Nachhaltigkeit
Saint-Gobain Österreich: Ökopower durch Grünstrom
Der Baustoffhersteller Saint-Gobain wird in Österreich ab 2021 seinen gesamten Strombedarf durch erneuerbare Energie decken. Damit wird der CO2-Ausstoß um rund 30 Prozent reduziert.