• InspirationFeatured Image

    Frequentis: Wenn die Not zur Tugend wird

    Das Technologie-Unternehmen Frequentis entwickelte sich im Laufe der Jahre zum weltweit führenden Anbieter am Markt für Sprach- und Datenkommunikation für die ­zivile Flugsicherung. Krisen wurden genutzt, um sich neue Geschäftsfelder zu eröffnen.

  • AllgemeinFeatured Image

    Storytelling für wirkungsvolle Unternehmensführung lernen

    Unter dem Motto "No Story, no Glory" bietet der superKMU Summit in Schladming drei Tage lang einen fordernden Austausch mit Gleichgesinnten. Markus Gull zeigt als feuriger Experte auf, wie Unternehmen mit Storytelling ihre Marke stärken und Menschen begeistern können.

  • WeltmarktführerFeatured Image

    Wie Hidden Champions mit Innovationen aus der Rezession kommen

    Was macht Hidden Champions und Weltmarktführer so innovativ? Und können sie mit ihren Fähigkeiten vielleicht sogar dazu beitragen, dass Österreichs Wirtschaft ein Stück schneller aus der Krise kommt? Der Hidden Champions-Experte Prof. Georg Jungwirth von der Fachhochschule Campus 02 ist diesbezüglich zuversichtlich. Denn: Österreich ist Heimat großer Leuchtturmbetriebe, die wie Antriebsmotoren wirken. 

  • InspirationFeatured Image

    Kündigungen: Welche Fragen sich das Management vorab stellen sollte

    Aufgrund der Pandemie bleiben Aufträge und damit Umsätze aus. Es gibt zu viele Mitarbeiter für zu wenig Arbeit. Führungskräfte, bei denen Kündigungen nicht gerade an der Tagesordnung stehen, müssen diese nun aussprechen. Es wird emotional, in jeder Hinsicht. Für die Kündiger, für die zu Kündigenden, für die „Survivors of downsizing“ – also jene MA, die von den Kündigungen nicht betroffen sein werden. Der Verhaltensforscher Gregor Fauma hat einige zentrale Fragen formuliert, die Führungskräfte ohne größere Blessuren durch die heikle Phase führen können. 

  • InspirationFeatured Image

    COVID-19: Was tun, wenn der Chef ausfällt?

    Eigentümer oder Geschäftsführer sind in kleinen Unternehmen oft der Dreh- und Angelpunkt – fallen sie aus, gibt es Probleme. Fünf Tipps von der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzleien Mazars, die die Geschäftskontinuität sichern.

  • InspirationFeatured Image

    Wie sich die Chefetage zum Erfolg fastet

    Wenn es rundherum zu viel wird, kann die Kunst des bewussten Verzichts und des Loslassens hilfreich sein. Was bei der Reinigung und Erneuerung von Zellen, der sogenannten Autophagie, funktioniert, klappt auch in Unternehmen. Führungskräftecoach und Bestseller-Autorin Nathalie Karré und Helga Pattart-Drexler, Head of Executive Education der WU Executive Academy, haben sich angesehen, wovon sich Führungskräfte trennen sollten, um diesen Effekt optimal nutzen zu können.

  • NachhaltigkeitFeatured Image

    Rondo räumt bei WorldStar Packaging Award 2020 ab

    Die Rondo Gruppe mit Stammsitz in Frastanz gewann vier der begehrten WorldStar Packaging Awards 2020 in den Kategorien Transport, Point-of-Sale und Lebensmittel.

  • NachhaltigkeitFeatured Image

    Unternehmerische Perspektiven 2030 erkennen

    Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) sind für Unternehmen höchst relevant. Einerseits kommt Unternehmen eine bedeutende Rolle bei der SDG-Erreichung zu. Nämlich insbesondere dort, wo es etwa um Klima- und Umweltschutz, Korruptionsbekämpfung und Arbeitssicherheit geht. Andererseits bringen die SDGs hohes Innovationspotential und interessante Kommunikationsmöglichkeiten mit sich, meint Florian Leregger, Geschäftsführer des Instituts für Umwelt, Friede und Entwicklung – IUFE, in einem Gastkommentar.

  • NachhaltigkeitFeatured Image

    MyPlace: Vier neue nachhaltige Filialen in Wien

    Der Marktführer in Sachen Selfstorage im deutschsprachigen Raum wird bis Ende 2021 das Angebot in der Bundeshauptstadt um viere Filialen und somit 21.000 m² Lagerfläche vergrößern. Bei der Errichtung liegt der Fokus auf Wärmepumpen, Photovoltaik und begrünte Dächer.

  • NachhaltigkeitFeatured Image

    WienCont: Starke Zuwächse in schwierigen Zeiten

    Das Tochterunternehmen des Hafen Wien konnte auch 2020 wirtschaftlich wachsen. Es wurden nicht nur mehr Container als im Vorjahr umgeschlagen, sondern auch die Zugverbindungen zu den europäischen Seehäfen sowie neue Geschäftsfelder weiter ausgebaut.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter