-
Meldungen
Wiener Unternehmer initiiert “austrian aid community“
Angesichts der drastischen humanitären Lage in der Ukraine hat der Wiener Unternehmer Vassili Tolstunov eine unabhängige und unpolitische Spenden-Initiative ins Leben gerufen.
-
Inspiration
Besser warten?
In einer Zeit, in der sich alles plötzlich ändern kann, scheint Abwarten die perfekte Lösung zu sein, um mit Veränderung umzugehen. Doch selbst richtig warten ist nicht so einfach.
-
Nachhaltigkeit
Einmal ist keinmal
Die Post testet mit fünf heimischen Unternehmen Mehrweglösungen im Paketversand.
-
Nachhaltigkeit
NGOs: Gegner oder Partner?
Die Online Diskussionsreihe „VBV im Diskurs“ geht am Do, 17. März 2022 mit dem Thema "Nachhaltigkeit: Macht und Ohnmacht" weiter.
-
Meldungen
Wirtschaftliche Zombis erkennen
Aufgrund der Staatshilfen ist die Zahl von Betrieben, die nicht überlebensfähig sind, besonders hoch. Woran man solche Zombis erkennt, erklärt Acredia-Vorstand Michael Kolb.
-
Meldungen
Immobilien Investment: Wie sich die hohe Nachfrage auswirkt
Die Assetklasse Wohnen ist weiterhin Top-Trend. Besonders interessant sind etwa Investments im systemrelevanten Einzelhandel, Logistik oder Büro. Aber auch Hotels performen stark.
-
Nachhaltigkeit
Menschenrechte werden zum Wettbewerbsvorteil
Zum EU-Lieferkettengesetz liegt nun ein konkreter Entwurf auf dem Tisch. Wie es sich auswirkt, erklärt Hartwig Kirner, Geschäftsführer von Fairtrade Österreich in einem Gastkommentar.
-
Meldungen
Linzer Technologieführer emporia setzt auf Einfachheit
Nach einem Senioren-Tablet und einem Klapphandy mit VoLTE präsentiert emporia ein neues Smartphone mit klugen Tasten.
-
Meldungen
Das sind die IT-Trends 2022
Auch 2022 werden sich die IT-Systeme von Unternehmen weiterentwickeln. Johannes Kreiner, Geschäftsführer Sage DPW, erklärt wie und welche Trends dabei eine Rolle spielen.
-
Nachhaltigkeit
Alle Aspekte sind wichtig
Neun Expert*Innen für nachhaltiges Wirtschaften haben die Future Business Consultants gegründet. Ein Gespräch mit Consultant Michael Bauer-Leeb über die wichtigsten Herausforderungen.