Der größte Gegner im Job: Du selbst

    Gastautor Ronny Leber erklärt, warum innere Überzeugungen unsere berufliche Entwicklung stärker beeinflussen als äußere Umstände – und wie wir unsere Denkweise zum Verbündeten machen.

    Österreichisches Umweltzeichen: 25 Unternehmen ausgezeichnet

    25 Auszeichnungen für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen – Verleihung im Marmorsaal des Umweltministeriums in Wien.

    CIO: Vom digitalen Spielmacher zur Führungsspitze

    In der zunehmend digitalisierten Wirtschaft gewinnt der CIO immer mehr an strategischer Bedeutung – bis hin zur potenziellen Nachfolge im Chefsessel.

    Inspiration

    • Featured Image

      5 Tipps für den Schritt ins digitale Zeitalter

      Um die Digitalisierung kommt niemand herum. Aber wie lassen sich die ersten Schritte in die richtige Richtung konkret setzen? Helga Pattart-Drexler, Head of Executive Education der WU Executive Academy, und Prof. Jan Mendling, internationaler Experte für Business Process Management, haben sich angesehen, worauf es in der Praxis vor allem ankommt.

    • Featured Image

      m27 Finance wird Teil der Inspiralia Gruppe

      Der internationale Innovationsspezialist Inspiralia ist neuer Eigentümer der m27 Finance GmbH. Dadurch wird Wien zum "Hub" für die DACH-Region. Welche Chancen und Möglichkeiten für KMU daraus entstehen, erklärt Peter F. Baumgartner, Senior Consultant von m27 Finance im Kurzinterview.   

    • Featured Image

      Digitalisierung: Österreich unter den Top 15 Ländern weltweit

      Der Digitalisierungsindex 2018, durchgeführt von Acredia und Euler Hermes, untersucht die Digitalisierungskompetenz von 115 Ländern weltweit und analysiert förderliche Rahmenbedingungen für erfolgreiche Digitalisierung. 

    • Featured Image

      Wachstum schwächt sich bis 2023 weiter ab

      Das Wirtschaftswachstum dürfte seinen Höhepunkt überschritten haben: Für 2019 bis 2023 erwartet das WIFO in seiner mittelfristigen Prognose einen durchschnittlichen BIPZuwachs von 1,7 Prozent. Die Staatsschuldenquote könnte auf 60 Prozent sinken. Für die Arbeitslosenquote wird hingegen wieder ein Anstieg auf 7,5 Prozent gegen Ende des Prognosezeitraums erwartet.

    • Featured Image

      Bekannte Marken und junge Systeme auf der Österreichischen Franchise Messe

      Am 9. und 10. November 2018 öffnet die MGC Messehalle in Wien 3 ihre Tore für Menschen, die überlegen sich mit einer bewährten Geschäftsidee selbständig zu machen. Die Österreichische Franchise Messe präsentiert bekannte und junge Marken aus dem In- und Ausland, die den österreichischen Markt mit neuen Franchise-Partnern ausbauen wollen.

    • Featured Image

      Sind wir nicht alle agil?

      Agilität lautet das Stichwort der Stunde. Waren wir doch schon immer, meinen manche. Doch das ist oft falsch. Eine Schrittfür- Schritt-Anleitung in die wirklich und wahrhaftig agile Zukunft.

    • Featured Image

      Ein Mann mit vielen Talenten

      Die traditionsreiche Gmundner Keramik hat seit August einen neuen Eigentümer. Sie gehört nun zur MF-Gruppe von Exrennfahrer Markus Friesacher. Eine vielschichtige Persönlichkeit im Porträt.

    • Featured Image

      Management-Tipp: Megatrend-Dokumentation erhältlich

      Wie verändern sich Wirtschaft und Gesellschaft? Welche großen Treiber sorgen für globalen Fortschritt und Innovationen? Worin liegen die Chancen und Potenziale, aber auch die Herausforderungen für die kommenden Jahre? Die Megatrend-Dokumentation liefert Unternehmern jetzt mit über 450 Seiten Analysen, Interpretationen, Prognosen und mehr als 260 Statistiken die optimale Grundlage für Ihre strategischen Entscheidungen.

    • Featured Image

      Debit Mastercard – Eine neue Karte für Österreich

      Eine neue Studie belegt, dass vor allem junge Menschen und Startup-GründerInnen die Innovation im Digital Payment vorantreiben. Einen wesentlichen Teil dazu wollen Erste Bank und Sparkassen mit der Einführung des Zahlungsmittel Debit Mastercard beitragen.  

    • Featured Image

      Aufschwung: KEIN ENDE IN SICHT

      Die Hochkonjunktur geht in die Verlängerung. Aber wie lange noch? Wir haben bei Österreichs Industrie nachgefragt. Der Boom hält an. Während sich der Fachkräftemangel steigert und die Sorge vor internationalen politischen Konflikten wächst.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter