Inspiration
- 
	
			
	Wissen ist Macht
Besondere Kenntnisse wollen gehegt, gepflegt und geschützt werden. Wissensmanagement bringt einen Wettbewerbsvorteil, wird aber noch von wenigen KMU strategisch und konsequent eingesetzt. Doch damit laufen sie Gefahr, ihren Wissensvorsprung allmählich zu verlieren.
 - 
	
			
	Gender Pay Gap im Fußball: Rote Karte für die Gehälterlücke
Über fast alle Branchen hinweg verdienen Männer nach wie vor mehr als gleich qualifizierte Frauen. Jedoch ist die geschlechtsspezifische Kluft zwischen den Gehältern nirgends deutlicher sichtbar als im Fußball. Warum das so ist und welche Lösungen es sowohl in der Wirtschaft als auch im Fußball gibt, um die Gehaltschere zu verringern, erklären die Gehaltsexpertin Martina Ernst, Gründerin von SalaryNegotiations., und der WU-Forscher und Fußball-Insider Jonas Puck, akademischer Leiter des MBA Energy Management der WU Executive Academy.
 - 
	
			
	Tipps für die Lehrlingsausbildung
Wie gelingt der Start mit den neuen Lehrlingen? In einem Webinar am 19. Oktober gibt ein Lehrlings-Experte die Antwort.
 - 
	
			
	Wünsch dir was
Rassiger Sportwagen mit Öko-Touch und Platz für Familienausflüge gesucht? Gibt es. In Form des Porsche Panamera 4S E-Hybrid Sport Turismo.
 - 
	
			
	Keine Frage der Leistung
Die Vielfalt in der Autobranche nimmt stetig zu, und auch die bunte Welt der Antriebssysteme dreht weiter an der „Qual der Wahl“- Schraube. Die einzige Konstante scheint Leistung zu sein. Fahrzeuge werden immer potenter, ironischerweise hat ausgerechnet die umweltfreundliche Hybridtechnologie wesentlichen Anteil daran. Aber nicht nur, wie unser Überblick beweist.
 - 
	
			
	Sicher aufgestellt
Was resiliente Unternehmen auszeichnet und welche Rolle digitale Technologien spielen, analysieren Christof Stögerer, Lead Continuing Education der WU Executive Academy, und Vladimir Preveden, strategischer Berater und Interimsmanager von Wachstumsunternehmen.
 - 
	
			
	Verkaufstalent KI
Warum traditionelle Kundenbindungs-Strategien nicht mehr funktionieren und wie Künstliche Intelligenz treue Kunden schafft – ein Überblick.
 - 
	
			
	Digitalisierungs-Baustellen trotz Boost
Wir leben bereits in einer digitalen Welt, doch IT-Experten orten noch viel Aufholbedarf an der Basis. Wo sich offene Flanken zeigen und wie man gegensteuern könnte – eine Analyse.
 - 
	
			
	Forschung für nachhaltige Wirtschaft
Geniale Ideen aus der Wissenschaft gelangen oft nicht zu Anwendung und Marktreife. Ein spektakuläres Projekt aus Linz will das jetzt ändern.
 - 
	
			
	Megatrend hybrides Arbeiten: gekommen, um zu bleiben
Die Verquickung von virtueller und physischer Arbeit, von Mensch und Maschine, hält weltweit Einzug in der Arbeitswelt. Jochen Borenich, Vorstand und COO bei Kapsch BusinessCom, und Barbara Stöttinger, Dekanin der WU Executive Academy, haben den neuen Megatrend in der Arbeitswelt analysiert und sich angesehen, was dieser nicht nur für Organisationen, sondern vor allem auch für Führungskräfte und ihre Mitarbeiter bedeutet.