Allgemein

  • Featured Image

    Die Freigeister

    Katja und Werner Nussbaumer stellen Möbel von Hand her. Auf Management haben sie keinen Bock. Ein Besuch in der Wiener Werkstatt der beiden Vorarlberger.

  • Featured Image

    Acredia Versicherung zieht Bilanz

    Schadensquote ist leicht gestiegen

  • Featured Image

    „Wir sind fett, träge, wir stinken“

    Hans Peter Haselsteiner erklärt, wie er die richtigen Geschäftspartner findet, wieso ihm sein soziales Engagement ein wenig unangenehm ist und warum wir keine bessere Politik verdienen.  

  • Featured Image

    Helmut Düsentrieb

    Helmut Kniezanrek betreibt die letzte auf Vergaserreparaturen spezialisierte Kfz-Werkstatt. Eine Reportage aus einer fast versunkenen Welt.

  • Featured Image

    To do – or not to do?

    „To be, or not to be… Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage.“ Der erste Satz aus Hamlets berühmtem Monolog sitzt. Nachhaltig eingebrannt nicht bloß im hehren Burgtheater-Gedächtnis, sondern ebenso präsent auf der trivialen Alltagsbühne des Lebens. Klar, Shakespeare zielte damit auf subtile, existenzielle Fragen ab. Aber in praxistauglicher Abwandlung könnten Arbeitsberg-geplagte Hamlets unserer Tage ausrufen: „To do, or not to do…Tun oder Nichttun, das ist hier die Frage!“

  • Featured Image

    Realistisch bis optimistisch

    Vor wenigen Wochen haben sich elf Energieversorgungsunternehmen zum Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ) zusammengeschlossen. Das erklärte Ziel: eine kosteneffiziente, flächendeckende, offene und interoperable Versorgung mit Elektromobilität aus Erneuerbarer Energie in Österreich. Wie man das erreichen will, hat uns Jürgen Halasz, Vorstandsvorsitzender des BEÖ im Interview erklärt.

  • Featured Image

    Zauberhaft entrümpeln

    „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, / Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.“ Hermann Hesses vielzitierte Verse aus seinem „Stufen“-Gedicht bieten sich wohl auch als Ermutigung für Jahresanfänge an. Erwartungsvoll mit allerlei Vorsätzen gepflastert, führen sie allerdings häufig in die Enttäuschung. Weil sie nicht durchgehalten werden. Getäuscht vom Zuviel?

  • Featured Image

    „Ich habe nie Ratschläge gebraucht“

    Er machte Bio zur Massenware und verkauft sie mittlerweile beim Discounter. Werner Lampert im Gespräch über seinen persönlichen Ursprung und moralische Grenzen in der Wirtschaft.

  • Featured Image

    „Keine spirituelle Ballonfahrt“

    In einem steirischen Kapuzinerkloster schweigen Menschen gemeinsam. Die Nachfrage nach einer kurzen, radikalen Auszeit boomt.

  • Featured Image

    Kassandra lässt grüßen

    Wenn der schlimmste aller Fälle eintritt und die Schadenssummen ins Unermessliche steigen, treten Rückversicherungen auf den Plan. Entsprechend viel Mühe geben sie sich, mögliche Risiken vorherzusehen. Wo die großen Gefahren lauern, hat uns Kurt Svoboda, Chief Risk Officer der Uniqa Insurance Group, erklärt.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter