-
Persönlichkeiten
Anlass zur Sorge
Die globale politische Lage sorgt für eine Verstimmung der Märkte, die Konjunktur trübt sich ein. Im Kurzinterview analysiert Christian Helmenstein, Chefökonom der Industriellenvereinigung die Hintergründe und erklärt, welche Branchen es besonders treffen wird und was die nächste Regierung tun könnte.
-
Nachhaltigkeit
Erfolgreich in Afrika: Wie es klappt
Afrika bietet heimischen Unternehmen zahlreiche Chancen. Doch bislang haben österreichische Unternehmen in afrikanischen Ländern nicht wirklich Fuß gefasst. Was es braucht, damit der Schritt gelingt, erklärt Gastkommentar von Ilona Reindl, Fachreferentin für Wirtschaft & Entwicklung, AG Globale Verantwortung.
-
Allgemein
Wiener Sozialpartner erspielten 10.000 Euro für den guten Zweck
Beim von der Wirtschaftskammer Wien initiierten Eistock-Cup der Sozialpartner wurden alle erzielten Punkte für die Ausbildung eines Assistenzhundes für Elias in Euro umgewandelt.
-
Allgemein
Was ein idealer Cloud-Betreiber bieten muss
Bei der Wahl des besten Cloud-Anbieters sind vor allem maßgeschneiderte Lösungen sowie Sicherheitsaspekte entscheidend. Zertifizierungen erleichtern hier das Auswahlverfahren.
-
Allgemein
Exit-Besteuerung – Raus mit dem Vermögen aus der Stiftung
Eine Privatstiftung verursacht enorme laufende Kosten – durch Stiftungsprüfer und dreiköpfigen Stiftungsvorstand mit regelmäßigen Stiftungssitzungen sollte man mit jährlich EUR 10.000,- p.a. und mehr kalkulieren. Die Auflösung kann zu erheblichen Steuernachzahlungen führen. Was also tun mit der Privatstiftung? Eine Analyse von Steuerberater Erich Wolf.
-
Allgemein
Die vier wichtigsten Smart-Home-Trends für 2020
Der KFV Smart-Home-Studie zufolge nutzt bereits knapp jeder zweite Österreicher smarte Geräte im Haushalt – oft sogar, ohne sich dessen bewusst zu sein. Indzi Kodba, Geschäftsfeldleiterin Konsumgüter bei Rexel Austria gibt Einblicke, welche Entwicklungen Unternehmen rund um das Thema Smart Living im Auge behalten sollten.
-
Nachhaltigkeit
Business-Forum „Vom (Klima)Risiko zur Chance“
Vertreterinnen und Vertreter von fridays for future, scientists for future, entrepreneurs for future und CSR-Expertinnen – und Experten diskutierten, wie CSR-Consultants Wirtschaftstreibende bei klimagerechtem Management im Einklang mit den Pariser Klimazielen unterstützen können. Denn Industrie und Wirtschaft stehen zunehmend unter Druck, verantwortungsvoll - auch gegenüber zukünftigen Generationen – zu wirtschaften. Die Veranstaltung zeigte, dass im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit viel Potenzial vorhanden ist, wie Alexandra Adler, Organisatorin und Sprecherin der Wiener CSR- Consultants betonte: „Klimagerechtigkeit ist eine Forderung, die die Jugend immer wieder ausruft. Es geht dabei um Verantwortung, Fairness und Chancengleichheit. Im Bereich CSR muss auf allen Ebenen und…
-
Weltmarktführer
Mikrotechnologie ganz groß
Die Grazer Firma USound hat sich nur fünf Jahre nach ihrer Gründung eine einzigartige Position am Weltmarkt erobert – mit den kleinsten Lautsprechern, die es gibt. Doch das Rennen ist noch nicht entschieden.
-
Weltmarktführer
Ein digitales Ass im Armel
Warum das Glücksspiel immer digitaler wird und was Eva Glawischnig- Piesczek bei dem Gaming-Weltmarktführer aus Niederösterreich bisher erreicht hat, erklärt Harald Neumann, Vorstandsvorsitzender der Novomatic AG, im Interview.
-
Weltmarktführer
Vom Ölfilter zur E-Mobilität
Vor 50 Jahren fand der Spatenstich für das Mahle-Werk in St. Michael ob Bleiburg statt. Heute sind 2.300 Mitarbeiter auf dem 220.000 Quadratmeter großen Firmengelände beschäftigt.