- 
	
			Meldungen  Bilanz der Zukunft.HR 2025Bei der ausverkauften Zukunft.HR im Stift St. Florian diskutierten 450 Interessierte gemeinsam mit Expert*innen, wie Kultur und Führung die Arbeitswelt zukunftsfähig gestalten. 
- 
	
			  Konjunktur verläuft schleppend, Inflation steigtTrotz leicht verbesserter Stimmung in der Industrie zeigt sich in Österreich bislang keine spürbare Konjunkturbelebung, während die Inflation im August auf 4,1 Prozent stieg. 
- 
	
			  Wenn das Personalmanagement ans Gemeinwohl denktWerte statt Zahlen: Common Good HRM ist ein Zukunftsmodell für verantwortungsvolle Unternehmen. Zwei Experten analysieren, wie sich Human Resources erfolgreich transformieren lässt. 
- 
	
			Meldungen  Projekt von Gebrüder Weiss gewinnt VCÖ-Mobilitätspreis NÖDas internationale Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss hat den diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis Niederösterreich gewonnen. 
- 
	
			  Weiterbildung ist Wunsch und HerausforderungEine "Die Wirtschaft"-Umfrage zeigt: KMU erkennen den Wert von Weiterbildung, kämpfen aber mit Zeitmangel. Besonders gefragt ist Know-how zu Digitalisierung und KI. 
- 
	
			  Sind Beratende und Coaches bald überflüssig?Der verstärkte Einsatz KI-gestützter Coachingprogramme wirft Fragen zur Zukunft systemischer Beratung auf. Bernhard Kuntz hat ChatGPT selbst befragt – mit aufschlussreichen Ergebnissen. 
- 
	
			  Nur jedes fünfte Unternehmen ist reif für Automatisierung und KIEine Studie von Gbtec zeigt: 78 Prozent der Unternehmen planen in den kommenden Jahren KI- und Automatisierungsinitiativen, aber nur 20 Prozent verfügen über die nötige Reife. 
- 
	
			Wirtschaft  Wie vertrauenswürdig ist Künstliche Intelligenz wirklich?Vertrauen Sie Ihrer KI blind – oder hinterfragen Sie doch die ein oder andere Antwort? Ein Studie hat das Thema Vertrauen in Künstliche Intelligenz nun wissenschaftlich untersucht. 
- 
	
			  Personalnot als Nagelprobe für Österreichs WirtschaftJedes zweite Unternehmen ist vom Arbeitskräftemangel betroffen. Aus finanziellen Gründen besetzen jedoch knapp 70 Prozent der Betriebe nicht alle offenen Stellen nach. 
- 
	
			Inspiration  Psychologische Sicherheit: ein Erfolgsfaktor im KI-ZeitalterWie stark sich Mitarbeitende und Teams für das Erreichen der Unternehmensziele engagieren, hängt auch stark von deren Gefühl der Psychologischen Sicherheit ab. 
