Wirtschaft

  • Stress, Multitasking und leitende Geschäftsfrau mit Chaos, Teamdruck und Arbeitsablaufkrise im Büro. Zeitmanagement, Scheitern und Unternehmensmitarbeiter mit Angst, Fehler und Migräne mit Dokumenten

    Drei Pflichten für die Geschäftsführung

    Für das Jahr 2025 rechnet der KSV1870 mit bis zu 7.000 Insolvenzen. Geschäftsführer*innen sind angesichts dieser Entwicklung verstärkt gefordert.

  • Ein Mann im Anzug greift verzweifelt mit den Händen zum Kopf und reibt sich sein Gesicht. Er wirkt erschöpft.

    ADHS: Chaos im Kopf

    Etwa fünf Prozent aller Erwachsenen leiden unter ADHS. Wie man sie erkennt und wie kluge Vorgesetzte sie bei ihren Mitarbeitenden entschärfen.

  • Käufer, die auf der hohen Straße Hand in Hand und Einkaufstaschen tragen

    Aufatmen: Einzelhandelsklima erholt sich langsam

    Laut einer Analyse des IHaM verbessert sich das Einzelhandelsklima in Österreich im ersten Halbjahr 2025 erstmals wieder spürbar, bleibt aber negativ.

  • Eingestürzte Treppenstruktur aus Holzkuben mit nach oben zeigenden Pfeilen, Geschäftsrisiko aufgrund von Inflation, globaler Krise, Versorgungsengpass oder unhaltbarem Finanzkonzept, hellblauer Hintergrund

    Rezession traf Österreichs Regionen unterschiedlich hart

    Die Wirtschaft Österreichs verblieb 2024 in der Rezession. Der Wertschöpfungsrückgang betraf beinahe alle Sektoren, die Bundesländer waren jedoch unterschiedlich stark betroffen.

  • Unternehmen analysieren Chancen für nachhaltige Entwicklung

    Nachhaltigkeitsberichterstattung als neues Normal

    Unternehmen halten an Nachhaltigkeitsberichterstattung fest – Eine gemeinsame Studie der WU Wien und BDO analysiert EU-weit die Berichterstattung unter neuen Vorzeichen.

  • Die zertifizierten Unternehmen beim Leitbetriebe Austria Sommerfest 2025 © Christian Mikes

    Sommer, Sekt und Spitzenunternehmen

    Beim Sommerfest von Leitbetriebe Austria wurden 22 Unternehmen ausgezeichnet und das 35-jährige Bestehen der Initiative gefeiert.

  • Staplerfahrer belädt LKW

    Rollende Herausforderungen

    Eine höhere LKW-Maut, ein neues Zollsystem und geopolitische Unsicherheiten werden das Logistik-Jahr bestimmen. KMU sollten einen Plan entwickeln.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter