Warum der Mittelstand seine Stimme finden muss

    Die Zeiten, in denen Corporate Publishing großen Konzernen vorbehalten war, sind längst vorbei. Besonders KMU profitieren heute enorm davon, ihre Geschichte gezielt zu erzählen.

    Alles muss sich verändern, steigern und erhöhen! Wirklich?

    Ein Gastbeitrag von Unternehmensberater Bernhard Kuntz in dem er selbstkritisch auf die Kluft zwischen Theorie und Praxis in der Beraterwelt nachdenkt.

    „Die Förderung von Vielfalt ist eine wirtschaftliche Notwendigkeit“

    Elke Steinegger ist eine international erfolgreiche IT-Managerin und Führungskraft. Im Interview spricht sie über die großen IT-Herausforderungen für Unternehmen.

    Persönlichkeiten

    • Featured Image

      Verteuern statt verbieten

      Wifo-Chef Christoph Badelt glaubt zwar nicht, dass die Wirtschaft wachsen muss, aber dass sie weiterwachsen wird. Wie das gelingt, ohne den Klimawandel anzuheizen, und warum wir Ökosteuern brauchen, erklärt er im Interview.

    • Featured Image

      Störenfriede und Hoffnungsmärkte

      Auf eine konjunkturelle Boomphase folgt eine gehörige Abkühlung. Schuld an der Entwicklung tragen Politiker, die Sanktionen als Druckmittel verwenden. Wie sich die Lage weiter entwickeln wird und wo Exporteure Chancen heben können, erklärt Helmut Bernkopf, Mitglied des Vorstands der Österreichischen Kontrollbank (OeKB).

    • Featured Image

      Die Hoffnung bleibt

      Wertschöpfungsketten verändern sich und Protektionismus erhöht die Komplexität am Weltmarkt. Welche geopolitischen Verwerfungen Exporteure im Auge behalten müssen und warum wir die Bedeutung persönlicher Kontakte nicht unterschätzen sollten, erklärt Michael Otter, Leiter der Aussenwirtschaft Österreich.

    • Featured Image

      Zwischen Himmel und Hölle

      Dinge zu besitzen ist nicht mehr cool, die Wirtschaft wird glokal sowie ökologisch und das Handwerk feiert ein Comeback: Ein Blick in die Zukunft mit den Trendforschern Matthias und Tristan Horx.

    • Featured Image

      Digitalisierung, so what?

      Oliver Wichtl ist Geschäftsführender Gesellschafter der Pure Management Group. Warum wir vor von neuen Technologien nicht erstarren dürfen und welche Irrglauben wir ablegen müssen, erklärt der Organisationsberater im Kurzinterview.

    • Featured Image

      Zelte statt Paläste bauen

      „Von den Kunden erfährt man nicht, was das nächste große Ding ist“, meint Nikolaus Kawka, CEO von Zühlke Engineering in Österreich. Er hilft Unternehmen dabei, Businessinnovationen auf Schiene zu bringen. Doch oft werden die zarten Pflänzchen regelrecht erdrückt. Schuld sind überzogene Erwartungen. Ein Gespräch über neue Geschäftsmodelle, die Bedeutung von Agilität und klassische Stolpersteine.

    • Featured Image

      Wir müssen uns selber retten

      Für den Verbund-Vorstand Wolfgang Anzengruber ist CO2 ein riesiges Problem, das wir rasch in den Griff bekommen müssen. Mit welchen Lösungsansätzen man den zunehmenden Energiehunger stillen könnte und warum Klimaschutz nicht nur für Gutmenschen wichtig ist, erklärt er im Interview.

    • Featured Image

      Schöpferische Zerstörung

      Manchmal haben wir auch in der Firma unser „Ibiza“. Dann muss man radikal sein. Alles, was verrottet, ist Dünger für das Neue.

    • Featured Image

      Unter Affen

      Auch wenn wir uns gerne anders sehen, folgen wir im Handumdrehen unseren niedrigsten Instinkten. Wie weit wir es wirklich vom Affenhügel weg geschafft haben, wo man die uralten Verhaltensmuster im Arbeitsalltag erkennt und wie wir sie überwinden, erklärt der Evolutionsbiologe Gregor Fauma im Interview.

    • Featured Image

      Von ruchlosen Kriegern und Tauben mit Krallen

      Europa verliert gegenüber China und den USA zunehmend an Relevanz. Woran das liegt, auf welche Werte wir uns besinnen müssten und warum das sogar zur Überlebensfrage wird, erklärt der Netzwerkforscher Harald Katzmair von FASresearch.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter