Der größte Gegner im Job: Du selbst

    Gastautor Ronny Leber erklärt, warum innere Überzeugungen unsere berufliche Entwicklung stärker beeinflussen als äußere Umstände – und wie wir unsere Denkweise zum Verbündeten machen.

    Österreichisches Umweltzeichen: 25 Unternehmen ausgezeichnet

    25 Auszeichnungen für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen – Verleihung im Marmorsaal des Umweltministeriums in Wien.

    CIO: Vom digitalen Spielmacher zur Führungsspitze

    In der zunehmend digitalisierten Wirtschaft gewinnt der CIO immer mehr an strategischer Bedeutung – bis hin zur potenziellen Nachfolge im Chefsessel.

    Inspiration

    • Featured Image

      Industrie 4.0: Effizienzsteigerung ist der Weg zum Ziel

      Digitalisierung und Industrie 4.0 – alle sprechen davon und Unternehmen, die die Chancen erkannt haben, sind bereits auf dem Weg und befinden sich aktuell im Veränderungsprozess. Industrie 4.0 ist aber weit mehr als eine Neustrukturierung technischer Prozesse und birgt viele Herausforderungen für das Change-Management.

    • Featured Image

      Hans Harrer fordert: Schluss mit Demokratur

      Eine neue Initiative will neue Rahmenbedingungen für Unternehmer schaffen. Selbstbestimmt sollen sie jetzt endlich altbekannte bürokratische Hürden und Belastungen überwinden. Sonst drohe eine endgültige Spaltung der Gesellschaft, warnt Initiator Hans Harrer.

    • Featured Image

      Traiskirchen: Neues Leben in Ruinen

      Eine Vision wird Wirklichkeit: Der Unternehmer Leopold Wieselthaler verwandelt die ehemaligen Semperitwerke in Traiskirchen in einen neuen Stadtteil. Sein Erfolgsrezept klingt simpel – doch es geht voll auf.

    • Featured Image

      Privatstiftungen: Kommt endlich der Relaunch?

      Nach über 20 Jahren ohne wesentliche Änderungen im Privatstiftungsrecht könnte es noch im Herbst zur langersehnten Reform des Privatstiftungsgesetzes (PSG) kommen. Infrage steht jedoch, ob die PSG-Novelle wie derzeit geplant den in der Praxis geforderten und vom Gesetzgeber intendierten Relaunch der Privatstiftung bewirkt.

    • Featured Image

      Den Unternehmensverkauf erfolgreich gestalten – 10 Tipps

      Die meisten Firmeninhaber verkaufen nur einmal in ihrem Leben ein Unternehmen – wenn überhaupt. Entsprechend unerfahren sind sie im Gestalten eines solchen Prozesses. Hier einige Tipps, wie Sie den Verkauf Ihres Unternehmens rasch über die Bühne bringen und den optimalen Erlös erzielen.

    • Featured Image

      Führungskräfte fordern Vereinfachung des Steuersystems

      In Österreichs Steuerlandschaft finden sich etliche Stolpersteine für Unternehmen. Das zeigt der Deloitte Austrian Tax Survey. Die Führungskräfte empfinden vor allem das steuerliche Umfeld als herausfordernd. Verbesserungspotenziale gibt es bei der Komplexität der Unternehmensbesteuerung sowie bei der Rechts- und Planungssicherheit. 70 % sehen in der Vereinfachung des Steuersystems einen Hebel zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit Österreichs.

    • Featured Image

      Unternehmern achten vermehrt auf Gesundheit

      Drei von vier österreichischen Unternehmen haben sich schon mit Gesundheitsförderung im Betrieb beschäftigt. Das ergibt die jüngste Umfrage von WKÖ und Netzwerk Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF). Vor allem die Gestaltung der Arbeitsplätze und Arbeitsabläufe, aber auch Teambuilding-Maßnahmen stehen dabei im Fokus.  

    • Featured Image

      Nacht des Scheiterns

      Bei den FuckUp Nights brechen Unternehmer mit einem Tabu: Sie erzählen offen von ihrem Scheitern und von Misserfolgen. Das Publikum ist begeistert und lernt.

    • Featured Image

      Unfaire Elektronik

      Computer, Smartphones und Co. sind aus dem Unternehmensalltag schwer wegzudenken. Was dabei kaum bedacht wird: welche sozialen und ökologischen Auswirkungen der Einkauf hat. Denn Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung sind an der Tagesordnung.

    • Featured Image

      The Winner takes it all

      Wie schnell Unternehmer digitalisieren, entscheidet heute maßgeblich über ihren Erfolg. Doch dafür benötigen sie die entsprechende Infrastruktur. Woran es in Österreich hapert, und warum wir einen IKT-Minister bräuchten, diskutieren Berka- Geschäftsführer Gerhard Pelikan, der Unternehmensberater und Ubit-Obmann Alfred Harl sowie Christian Rupp von der Plattform Digitales Österreich.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter