Inspiration
-
Suchen, finden, halten
Bei der Personalsuche stellen sich viele KMU wirklich ungeschickt an. Wo typische Fehler lauern und wie man sie vermeidet, weiß die Geschäftsführerin des Recruiting-Unternehmens epunkt Andrea Bertl.
-
Die große Lüge
Wenn Manager auf Konzepte wie Selbstführung und Empowerment setzen, lautet der Subtext oft: „Macht ihr den Mist und lasst mich damit in Frieden!“ Die Führung liegt in vielen Firmen im Argen. Wie das kam und wo man ansetzen könnte.
-
Arbeitgeber kann Faschingsverkleidung anordnen
Fasching steht vor der Tür und in vielen heimischen Unternehmen ist es Brauch, dass Mitarbeiter sich an den Faschingstagen entsprechend kostümieren. Die D.A.S. Rechtsschutz AG erklärt, warum Arbeitgeber Verkleidungen anordnen, aber auch verbieten können. Entwürdigende Kostüme müssen von den Mitarbeitern keinesfalls getragen werden. Unerlaubtes Feiern und Fernbleiben sowie die Missachtung von Alkoholverboten kann zur Entlassung führen.
-
Fuckup Nights Vienna: Fördergeber Special Edition
Fuckup Nights Vienna startet das fünfte Jahr mit einer sensationellen Special Edition für alle Unternehmer, Innovatoren, Gründer und solche, die es noch werden wollen.
-
Was wirksame Selbstführung braucht
"Die Fähigkeit, sich selbst zu führen, hat jeder Mensch", meint der Leadership-Berater Andreas Philippitsch. Vielen von uns sei dies aber nicht bewusst. In seiner langjährigen Arbeit mit Führungskräften hat der Experte festgestellt, dass sich eine Mehrheit sowohl mit dem Begriff als auch mit der Handlungsaktivität daraus schwer tun. Eine Analyse.
-
Feedbackgespräche: Worauf man achten muss
Mitarbeiter wünschen und benötigen eine Rückmeldung über ihre Leistung, um ihre Fähigkeiten voll zu entfalten. Deshalb sind Feedbackgespräche ein wichtiges Führungsinstrument. Doch es gilt einiges zu beachten.
-
Burnout: Wie man Überlastung vermeidet
Immer mehr Berufstätige kämpfen mit psychischen Problemen – wegen des erhöhten Arbeitsdrucks in vielen Unternehmen. Meist liegen die Ursachen hierfür jedoch auch im persönlichen Bereich. Das gilt es bei der betrieblichen Gesundheitsprävention zu beachten.
-
Die neue Macht des CFO
Das wirtschaftliche Umfeld wird immer komplexer und die technologische Entwicklung treibt viele Betriebe vor sich her. Ein Umfeld, in dem viele Unternehmen aufgrund mangelnder Liquidität in Bedrängnis geraten können. Kein Wunder, dass die Rolle der Finanzleitung immer wichtiger wird.
-
Warum Fachkräfte gleich wieder kündigen
Die gute Lage auf dem Arbeitsmarkt macht Fachkräfte selbstbewusst, auch beim Start in den neuen Job. Die Online-Jobplattform StepStone hat rund 13.000 Fach- und Führungskräfte zu ihren Erfahrungen im ersten Jahr im neuen Unternehmen befragt. Die Untersuchung zeigt, dass sie bereit sind, kurzfristig Konsequenzen zu ziehen, wenn ein neuer Job nicht ihren Erwartungen entspricht. Etwa jeder Dritte gibt an, bereits einmal innerhalb eines Jahres nach Einstieg gekündigt zu haben. Die Gründe hierfür sind vielfältig – und vermeidbar.
-
10. Grow East Congress: Wohin sich der Osten entwickelt
Der 10. Grow East Kongress am 27. März 2019 in der WKO widmet sich wieder aktuellen Fragen, mit denen Unternehmen in der Marktbearbeitung in Mittel-, Südost- und Osteuropa (CEE) konfrontiert sind. Diesmal steht die wirtschaftliche und politische Rolle der Region in Europa im Mittelpunkt. Wir haben bei Organisator Dr. Manfred Berger nach den Schwerpunkten gefragt.