Der größte Gegner im Job: Du selbst

    Gastautor Ronny Leber erklärt, warum innere Überzeugungen unsere berufliche Entwicklung stärker beeinflussen als äußere Umstände – und wie wir unsere Denkweise zum Verbündeten machen.

    Österreichisches Umweltzeichen: 25 Unternehmen ausgezeichnet

    25 Auszeichnungen für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen – Verleihung im Marmorsaal des Umweltministeriums in Wien.

    CIO: Vom digitalen Spielmacher zur Führungsspitze

    In der zunehmend digitalisierten Wirtschaft gewinnt der CIO immer mehr an strategischer Bedeutung – bis hin zur potenziellen Nachfolge im Chefsessel.

    Inspiration

    • Featured Image

      Wenn die Kripo klingelt

      Richtiges Verhalten bei Hausdurchsuchungen in Unternehmen beugt weit reichenden Konsequenzen vor. Welche Fehler man unbedingt vermeiden soll und wie man sich vorbereiten kann, erklären Susanne Flöckner und Karin Bruchbacher von KPMG.

    • Featured Image

      Weg vom Pranger

      Zwei aktuelle SVUs im Test: Eine Autokolumne auf der Suche nach dem richtigen Auto für Führungskräfte. Oder umgekehrt. 

    • Featured Image

      Das Ende der Befehlsempfänger

      Aufopfernd, innovativ und eigenverantwortlich: Unternehmen benötigen heute Mitarbeiter, die sich im Betrieb wie Entrepreneure engagieren, auch aufgrund von schlankeren Strukturen. Wie die Rahmenbedingungen dafür aussehen müssen? Zwei Unternehmen machen es vor.

    • Featured Image

      Führungskräfteentwicklung 4.0

      „Unsere Führungskräfteentwicklung muss sich im digitalen Zeitalter ändern.“ Diese Erkenntnis reift zunehmend in den Unternehmen. Deshalb gestalten zurzeit viele ihre Entwicklungsprogramme neu. Eine Anleitung.

    • Featured Image

      Wenn der Herbert in uns raus will

      Konflikte sind aus unserem Leben und auch aus unserem Arbeitsalltag nicht wegzudenken. Welche evolutionäre Basis sie haben und wie man sie beilegen kann, erklärt der Verhaltensforscher Gregor Fauma. 

    • Featured Image

      Die Konjunktur ist mau. Na und?

      Viele Unternehmen sind zurzeit unsicher, wie sich ihr Umsatz und Gewinn entwickeln werden. Auf diese Situation reagieren die Top-Manager und Vertriebschefs unterschiedlich  – manche ängstlich zaudernd, andere unternehmerisch zupackend.

    • Featured Image

      Warum Finanzwissen der Schlüssel ins Top-Management ist

      Wer auf der Karriereleiter ganz nach oben kommen möchte, braucht auch umfassendes Finance-Knowhow. Warum aber nicht nur CEOs und CFOs das Spiel mit den Zahlen beherrschen sollten, sondern auch COOs, HR-Chefs und Marketing & Sales Direktoren, erklärt Prof. Otto Randl, wissenschaftlicher Leiter des Professional MBA Finance, im folgenden Beitrag.

    • Featured Image

      Wie man zur Brand wird

      Wie werde ich in den Augen meiner Zielkunden eine attraktive, unverwechselbare Marke? 6 Tipps, für Dienstleister.

    • Featured Image

      Wann Beton glänzt

      Sind Investitionen in Immobilien der Schlüssel zu Sicherheit und satten Renditen, oder ist der Markt vielleicht bereits überhitzt und eine Blase droht zu platzen? Ein Überblick.

    • Featured Image

      Investieren in Kunst

      Die Nullzinspolitik der Zentralbanken lässt das Interesse an alternativen Anlageformen stark steigen – vor allem im Bereich Kunst. So eine Investition ist zwar komplexer als bei manchem Wertpapier, dafür aber ästhetischer.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter