Wie dreihundert Männer 150 Jahre deutsche Wirtschaft prägten

    Redakteur Stefan Mayr hat Konstantin Richters neues Buch „Dreihundert Männer. Aufstieg und Fall der Deutschland AG“ gelesen.

    Buchtipp: KI im Personalwesen

    Manuela Lindlbauer wendet sich in ihrem Buch „KI im Personalwesen. Die Revolution im Recruiting und der Arbeitswelt“, an HR-Verantwortliche, Führungskräfte und Unternehmer*innen.

    Zahl der Fabrik-Roboter weltweit in zehn Jahren verdoppelt

    Die herstellende Industrie hat im Jahr 2024 in den Fabriken weltweit insgesamt 542.000 neue Industrie-Roboter installiert – mehr als doppelt so viele wie vor zehn Jahren.

    Inspiration

    • Featured Image

      Was man über den TikTok Börsengang wissen sollte

      Chinas Regierung greift gegen eigene Techkonzerne hart durch. Auch die TikTok-Mutter Bytedance ist betroffen.

    • Featured Image

      Woran Führung scheitert

      Führungsmethoden gibt es wie Sand am Meer. Doch warum stellt sich so selten Erfolg ein?

    • Featured Image

      Scrum & Co.: Worauf es dabei wirklich ankommt

      Auch agile Ansätze im Projektmanagement scheitern. Die Gründe dafür sind zahlreich. Der Hauptgrund besteht wohl in einem unklaren Mindset der Prozessbeteiligten. Wie Unternehmen erfolgreich durch die BANI-Welt manövrieren, erklärt Thorsten H. Bradt, Experte für visuelle Kommunikation sowie Fort- und Weiterbildung.

    • Featured Image

      Social Media Monitoring: Wie Zuhören Kundennähe schafft

      Wie schaffen es manche Marken so gut, Trends zu erkennen auf Stimmungen aus dem Markt zu reagieren?

    • Featured Image

      So funktionieren Meme Stocks

      Meme Stocks sind Aktien, die viral Aufmerksamkeit von Anlegern generieren. Hintergrund ist aber nicht die Leistung des Unternehmens, sondern der in den sozialen Foren generierte Hype.

    • Featured Image

      B2B-Marketing: Warum „Brand-Awareness“ viel zu wenig ist

      Vielen im B2B-Bereich tätigen Unternehmen ist nicht ausreichend bewusst, dass sich der Wunsch ihrer Kunden nach Information und Betreuung im Laufe ihres Kaufentscheidungsprozesses wandelt. Deshalb treffen sie im Marketingbereich oft falsche Entscheidungen, weshalb die erhofften Vertriebserfolge ausbleiben.

    • Featured Image

      D2C: Ohne Umweg zu mehr Umsatz

      Egal ob Whiskey, Sportschuhe, Nahrungsmittel oder Kosmetik – immer öfter vertreiben Produzenten ihre Waren selbst und damit auf direktem Weg an ihre Kunden. Was für diese Vorgehensweise spricht und worauf man dabei achten muss, erklärt der Strategieberater Hannes Kirchbaumer im Überblick.

    • Featured Image

      8 Punkte entscheiden, ob Kunden kaufen

      Das Kaufverhalten der Kunden unterliegt einem Wandel. Es ist durchdachter, nachhaltiger, regionaler und vor allem auch digitaler geworden. Business-Coach und Bestsellerautorin Anne M. Schüller nennt acht Aspekte, um diesen Wandel zu meistern.

    • Featured Image

      Die Kunst, bessere Entscheidungen zu treffen

      Noch nie war es für Führungskräfte so schwierig, die richtige Entscheidung zu treffen wie heute.  

    • Featured Image

      Sind wir schon da?

      Der Sommer steht vor der Tür, Urlaubsreisen an die Obere Adria scheint nichts im Wege zu stehen. Für die Besitzer eines Elektroautos haben sich die Prioritäten freilich geändert. Wo sich einst alles um Kofferraumvolumen und Unterhaltungsprogramme für die Kinder gedreht hat, kreisen heute die Gedanken um die Frage, wie man bis zum Urlaubsziel gelangt. Ein Wegweiser.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter