Allgemein
-
DSGVO: Zwei Drittel arbeiten noch immer an Umsetzung
Seit Mai 2018 sollten eigentlich alle Unternehmen den Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung entsprechen. Eine Deloitte Bestandsaufnahme belegt jedoch: In Österreich ist der Großteil bei der Implementierung im Rückstand.
-
Wie die Stadtentwicklung den Immobilienwert verändert
Die Immobilienmärkte boomen und die Preise erleben ein neuerliches All-Time-High. Dieser Umstand veranlasst immer mehr private Immobilienbesitzer an den Verkauf ihrer Liegenschaften zu denken. Doch wissen viele nicht, welchen Wert ihre Immobilie hat und laufen Gefahr, zu billig zu verkaufen, oder im Umkehrschluss, zu teuer zu kaufen.
-
Gründerboom in Wien
Der Wirtschaftsstandort Wien wächst weiter: Im Vorjahr wurden in der Bundeshauptstadt 9221 Unternehmen gegründet, letztmals gab es im Jahr 2010 mit 9253 einen ähnlich hohen Wert.
-
Was Anlegern das Jahr der Ratte bringt
In China ist das Jahr der Ratte angebrochen. Was Anleger von ihm erwarten dürfen und welche Entwicklungen das Land vollzieht, erklärt Jasmine Kang, Fondsmanagerin des Comgest Growth China.
-
Auch 2020 ungebrochene Nachfrage nach Multi-Cloud & Security Services
T-Systems Austria blickt auf ein erfolgreiches Jahr mit solidem Wachstum zurück. Für dieses positive Ergebnis sind einerseits die zunehmende Nachfrage nach Digitalisierungsprojekten und andererseits Projekte im Bereich der Cyber Security verantwortlich.
-
2020 mehr Pleiten in vier von fünf Ländern
Neues Jahr, neues Glück? Was die Entwicklung von Exportrisiken und weltweiten Insolvenzen angeht, ist auch 2020 keine Trendwende in Sicht.
-
The Valuable 500: Initiative zur Inklusion von Menschen mit Behinderung
„The Valuable 500“ ist eine Bewegung, die Menschen mit Behinderung weltweit auf die Agenda von Unternehmen setzt. UniCredit Bank Austria bringt die Initiative gemeinsam mit myAbility nach Österreich.
-
Kerkhoff verteidigt Titel als beste Unternehmensberatung
Die Kerkhoff Consulting GmbH wurde durch die Zeitschrift Capital zum fünften Mal in Folge als einer der Hidden Champions der Unternehmensberatungen ausgezeichnet.
-
Neues Jahr bring steuerliche Neuerungen
2020 treten einige steuerliche Neuerungen in Kraft, die Unternehmen mit Sitz in Österreich beachten müssen. Ein Überblick über die wichtigsten Punkte.
-
2020 wird das Jahr der „Slowbalisation“
Nach neuesten Prognosen von PwC wird die Weltwirtschaft in Bezug auf die Kaufkraftparität im Jahr 2020 um 3,4 Prozent wachsen, verglichen mit dem Langzeitdurchschnitt des 21. Jahrhunderts von 3,8 Prozent pro Jahr.