Allgemein

  • Featured Image

    Die neue digitale Normalität optimal nutzen

    Während der aktuellen Gesundheits- und Wirtschaftskrise haben heimische produzierende KMU erkannt, an welchen Stellen digitaler Aufholbedarf besteht. Umso wichtiger ist es jetzt, die Vorteile der Digitalisierung für Produktion, Verkauf, Logistik und Supply Chain für sich zu nutzen und mit Zuversicht in die digitale Zukunft zu blicken, appelliert Marcus Schellerer, Geschäftsführer der Rittal GmbH.

  • Featured Image

    Welche Markenslogans besonders gut hängen bleiben

    Bekannte Markenslogans rufen Assoziationen mit einer bestimmten Marke hervor und sind fest im Gedächtnis verankert. Ein guter Slogan unterstützt und beeinflusst das Markenimage und hat somit eine essenzielle Bedeutung für die Marke selbst. Doch welche Slogans erfüllen diese Ansprüche am besten und bleiben bei den Österreicherinnen und Österreichern hängen? 

  • Featured Image

    Luxusmarkt bleibt für Investoren attraktiv

    Das Coronavirus geht an der Mode- und Luxusindustrie nicht spurlos vorbei. Luxushotels, Kreuzfahrtunternehmen, Juweliere und Möbelhäuser spüren die Folgen der globalen Pandemie. Laut einer aktuellen Umfrage von Deloitte besteht jedoch wenig Grund zur Sorge: Der Luxusmarkt bleibt auch weiterhin für die meisten Investoren attraktiv.

  • Featured Image

    Fuhrparkverwaltung nach Corona

    Dass die Coronakrise keinen Halt vor Autoflotten macht, war klar. Aber was sind die tatsächlichen Auswirkungen auf Fuhrparks? Müssen Hygienevorschriften erfasst werden und werden als Resultat Fahrzeuge eher an- oder abgeschafft? Vimcar, Anbieter von Fuhrparksoftware für den Mittelstand, hat seine Nutzer befragt. Die Ergebnisse im Überblick.

  • Featured Image

    Österreichische Franchise Messe goes online

    Die 6. Österreichische Franchise Messe findet virtuell statt. An zwei Tagen soll das Messegeschehen Aussteller und Besucher zu neuen Erlebnissen führen.

  • Featured Image

    Bei einem Drittel der Unternehmen steigen die Umsätze wieder an

    Laut einer KSV1870-Umfrage sind lediglich 6 % der befragten Unternehmen nicht von der Corona-Krise betroffen. Das schrittweise Hochfahren der Wirtschaft in den vergangenen Wochen hat sich laut Austrian Business QuickCheck bereits zumindest ein wenig positiv auf die aktuelle Geschäftslage der Betriebe ausgewirkt: 41 % bewerten diese mit sehr gut/gut – im April waren es circa 30 %.  

  • Featured Image

    Kein Weg zurück

    Wohin führt uns die Corono-Krise? Sicher nicht mehr dorthin zurück, wo wir vorher waren - in überfüllte Open-Space-Lösungen. Vier Thesen zum Büro nach der Pandemie vom Arbeitswelten-Experten Andreas Gnesda.

  • Featured Image

    Gebildete Hoffnung

    Widersprüche sind immanenter Teil unseres Daseins. Deshalb überrascht es im Sog der krisenhaften Widersprüchlichkeit kaum, dass die Covid-Welle angesichts der surrealen (WC-Papier-)Hamsterei nicht bloß Abflüsse verstopfte, sondern mitunter auch Hirnwindungen. Was im Gegenzug ermutigen kann, ist etwa „gebildete Hoffnung“, meint der Temposoph Franz J. Schweifer in seiner Kolumne. 

  • Featured Image

    Unternehmen fordern nachhaltige Ausrichtung der Konjunkturpakete

    respACT startet Initiative mit dem Global Compact Netzwerk Österreich. Unternehmen können die 5 Forderungen für eine nachhaltige Wirtschaft ab sofort unterzeichnen.

  • Ich will nicht immun sein

    Wenn wieder einmal ein gewaltiges Datenleck publik wird, löst das bei vielen Menschen nur noch ein resigniertes Schulterzucken aus. Eine ­Reaktion, die nicht zur Gewohnheit werden darf

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter