Event-Tipp: Arbeit im Wandel
Die Veranstaltungsserie "VBV im Diskurs" geht am 31.1 in die nächste Rund und beleuchtet, wie ein sozial nachhaltiges Zukunftsbild der Arbeit aussehen könnte.

© iStock / Getty Images Plus
Wirtschaft wird von Menschen gemacht und von Menschen verändert. Diese soziale Dimension der Nachhaltigkeit wurde bisher mitunter vernachlässigt. Sie rückt nun immer mehr in den Mittelpunkt – nicht zuletzt durch die EU-Taxonomie. Eine prominente Runde diskutiert die möglichen Auswirkungen dieser neuen Rahmenwerke und hinterfragt, was Arbeit in Zukunft bedeutet und was eine zukunftsfähige Wirtschaft, aber auch Gesellschaft, benötigt – nicht nur zum Überleben, sondern für ein gutes Leben.
Nachhaltigkeitsexpertin Prof. (FH) Gabriele Faber-Wiener diskutiert mit:
- Mag. Eva Landrichtinger, Generalsekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft
- Hans Biemans, MSc MiF, Head of Sustainable Markets, ING AG, Amsterdam und Experte für soziale Taxonomie
- Abg. z. NR Josef Muchitsch, Abgeordneter zum Nationalrat und Bereichssprecher für Arbeit und Soziales (SPÖ), Bundesvorsitzender der Gewerkschaft Bau-Holz
- Dr. Annette Niederfranke, Staatssekretärin der Bundesrepublik Deutschland a.D., Direktorin International Labour Organization (ILO) Deutschland
- DI Herbert Schlossnikl, MBA, Geschäftsführer der Vöslauer Mineralwasser GmbH
- Mag. Andreas Zakostelsky, Generaldirektor VBV-Gruppe, CEO VBV-Vorsorgekasse
Zentrale Fragestellungen:
- Was bedeutet Arbeit in Zukunft?
- Welche Vision ist dafür notwendig?
- Was braucht eine zukunftsfähige Wirtschaft?
- Was brauchen wir als Gesellschaft?
Die Teilnahme am Diskurs ist kostenlos und findet Online via Zoom statt.
Zur Anmeldung