-
Inspiration
Invented in Austria
Österreich hat eine Aufholjagd in puncto Forschung und Entwicklung hingelegt und zählt europaweit zur Gruppe der „Strong Innovators“. Auch bei der Bekämpfung des Coronavirus.
-
Inspiration
Wie der Webshop zum Standbein wird
Die aktuelle Krise hat den Umschlagplatz heimischer Betriebe ins Netz verlagert. Eine Entwicklung, die vermutlich von Bestand sein wird. Erweisen sich doch die digitalen Prozesse und Plattformen als Erfolgsfaktor für die Zukunft.
-
Allgemein
Neue Führung nach der Krise?
Die Covid19-Krise beschleunigt den Wandel in der Arbeits- und Wirtschaftswelt und bietet dabei ein spannendes Testfeld für mutige Führungskräfte. Welche Chancen die Krise für das Leadership von morgen bietet und welche positiven Effekte dabei für Führungskräfte und Unternehmen gleichermaßen entstehen, haben die Transformations-Expertinnen Prof. Kathrin Köster, Faculty Member der WU Executive Academy, und Helga Pattart-Drexler, Head of Executive Education, analysiert.
-
Nachhaltigkeit
Was bleibt von der Corona-Krise?
Das Coronavirus ist von einer entfernten Gefahr in China zu einer akuten Pandemie avanciert, die ein Herunterfahren der Wirtschaft ausgelöst hat. Die Abhängigkeit von wichtigen Rohstoffen zum Beispiel für die Pharmaindustrie, oder die Knappheit von lebensrettenden Schutzmasken im Gesundheitsbereich wurden schmerzlich evident. Das Rückgrat der Krisenbewältigung sind einmal mehr die heimischen Unternehmen, die mit kreativen Lösungen kurzfristig ihren Betrieb umstellen und dringend benötigtes lokal herstellen. Welche Konsequenzen wir daraus ziehen sollen, analysiert Peter Giffinger, CEO bei Saint-Gobain Österreich und Präsident bei…
-
Persönlichkeiten
Digital-First-Unternehmen werden gestärkt aus der Krise hervorgehen
Innovation ist gerade jetzt wichtiger denn je, meint Nikolaus Kawka. Wie Unternehmen in dieser Phase Projekte erfolgreich auf Schiene bringen, welche Beriebe sich besonders schwer tun und was ihm Mut macht, erklärt der Zühlke-Geschäftsführer im Kurz-Interview.
-
Fuhrpark
Post stattet LKW mit Solarpanelen aus
Seit Anfang März 2020 testet die Österreichische Post AG den Einsatz von Solarpanelen in ihrem Fuhrpark. Die auf den Dächern von LKW montierten Solarmodule erzeugen Strom, welcher direkt in die Batterie eingespeist und für den Stromverbrauch im Fahrzeug eingesetzt wird.
-
Nachhaltigkeit
Umfrage: Vertrieb in Zeiten der Krise?
Ihre Meinung ist gefragt: Für eine Studie erheben wir gemeinsam mit der FH Wien und Simon-Kucher & Partners, wie Unternehmen mit der Digitalisierung ihren Vertrieb optimieren.
-
Allgemein
In vier Schritten zur Selbsthilfe in Krisen-Zeiten
Immer mehr Bürger sorgen sich mittlerweile nicht nur um ihre Gesundheit, sondern auch um die Folgen der Corona-Krise für ihren Job und das eigene Bankkonto. Ein generelles Patentrezept zur Bewältigung der wirtschaftlichen Konsequenzen gibt es dem Österreichischen Verband Financial Planners zufolge zwar nicht, dennoch seien Verbraucher gut beraten, sich an bestimmten Grundlagen der privaten Finanzplanung zu orientieren. Rudolf Eder, Vorstandsmitglied des Verbandes Financial Planners sowie Leiter Financial Planning und Vermögensmanagement bei der Privat Bank der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, fasst in vier Schritten…
-
Allgemein
Arbeiten nach Corona
Sollten Unternehmen nach dem Ende der Pandemie einfach zu ihren alten Arbeitsweisen und Strukturen zurückkehren? Eher nicht, meint Peter Trawnicek, Country Manager Austria VMware in seinem Kommentar.
-
Inspiration
Straße schlägt Flieger und Schiene
Zugegeben, dieser Sieg schmeckt gar nicht süß. Dennoch, die Aktienkurse zeigen, wer die Grundversorgung am Laufen hält: Lkw-Spediteure halten sich wacker.