• AllgemeinFeatured Image

    Weihnachtsshopping: Wie Online-Händler jetzt ihre Zielgruppen erreichen

    Das Kaufverhalten vieler Verbraucher hat sich seit der Corona-Pandemie verändert. Der stationäre Handel hat durch Lockdown-Schließungen an Umsatz eingebüßt – das Verkaufsgeschäft verlagert sich immer mehr in den Online-Handel. Im Weihnachtsgeschäft wird sich dieser Trend noch einmal besonders stark zeigen. EIne Analyse von Hartmut Deiwick, CEO der Löwenstark Online-Marketing GmbH.

  • NachhaltigkeitFeatured Image

    Verschwendung – auf die Perspektive kommt es an!

    Verschwendung von Potential findet auf allen Ebenen statt: strategisch und organisational einerseits sowie operativ andererseits. Wie man sie verhindern kann? Eina Analyse von Ursula Oberhollenze von ECCOStandards & More.

  • NachhaltigkeitFeatured Image

    Umfrage: Mit Kultur aus der Krise?

    Wie beeinflusst die Corona-Krise die Unternehmenskulturen österreichischer Unternehmen? Was ist jetzt besonders wichtig ist, um gut durch den Winter zu kommen und gestärkt und mit Drive ins Jahr 2021 zu gehen? 

  • NachhaltigkeitFeatured Image

    Nachhaltigkeit trotz Corona für Führungskräfte wichtig

    Wie nachhaltig agieren Österreichs Führungskräfte? Das beleuchtet eine aktuelle Studie des Wirtschaftsforums für Führungskräfte (WdF) in Kooperation mit dem Nachhaltigkeits-Pionier VBV-Gruppe. Zentrales Ergebnis: Die heimischen Führungskräfte setzen trotz Corona-Krise auf das Thema Nachhaltigkeit. Gleichzeitig gibt es in einer Mehrheit der heimischen Unternehmen noch Hausaufgaben in Sachen nachhaltiger Zukunft zu erledigen.

  • NachhaltigkeitFeatured Image

    Zukunftstrend: Mit Holz hoch bauen

    „Für immer mehr Bauherren ist der nachwachsende Baustoff Holz ein Signal für die Zukunft“, berichtet DI Jens Koch, Produktmanager bei Saint-Gobain Rigips. Schon ein Viertel des Bauvolumens im Hochbau entfällt auf Holz – Tendenz steigend. Gerade in Zeiten der Klimakrise wird der nachwachsende Rohstoff immer beliebter.

  • NachhaltigkeitFeatured Image

    Welche Klimaverantwortung CFOs tragen

    Studien belegen, dass der Klimawandel erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen haben wird. Im Angesicht der Pandemie wird noch einmal deutlich, dass Zeit ein kritischer Faktor in Krisen ist. CFOs müssen jetzt handeln und ihre Unternehmen auf einen nachhaltigen Klimakurs bringen. Die Digitalisierung kann hier enorm unterstützen, meint Jannik Münzenberg, DACH-Territory Manager bei Rydoo.

  • AllgemeinFeatured Image

    Kooperation setzt Standards für Industrialisierung des Schaltschrankbaus

    Vor fünf Jahren fiel der Startschuss: Mit „Smart Engineering and Production 4.0“ begründeten Eplan, Rittal und Phoenix Contact eine Technologie-Kooperation für den Steuerungs- und Schaltanlagenbau mit dem Ziel einer durchgängigen Digitalisierung von Engineering und Produktionsprozessen. Heute sind aus dieser Vision praxiserprobte Lösungen geworden, die Unternehmen den Weg zur Industrialisierung eröffnen. Sie werden Tag für Tag eingesetzt und sichern einen effizienten Wertschöpfungsprozess, der von Engineering über Fertigung bis Betrieb und Service eines unterstreicht: absolute Datendurchgängigkeit auf Basis einer „Single Source of…

  • AllgemeinFeatured Image

    ecoplus Aktivitäten werden 2021 Investitionen von rund 90 Mio. auslösen

    Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki präsentierten das Investitionspaket von Niederösterreichs Wirtschaftsagentur für das kommende Jahr. „Wir schaffen jetzt die Rahmenbedingungen, damit der Standort Niederösterreich bestmöglich für das wirtschaftliche Comeback 2021 gerüstet ist. ecoplus, die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich, wird mit der Regionalförderung Neu sowie einem infrastrukturellen Investitionspaket dazu beitragen, die regionale Wertschöpfung zu steigern und Arbeitsplätze vor Ort abzusichern bzw. neue zu schaffen. In Summe werden durch die Maßnahmen der ecoplus 2021 Gesamtinvestitionen von rund 90 Millionen…

  • AllgemeinFeatured Image

    Wo jetzt Förderungen für Digitalisierung winken

    "Viele Unternehmen sind zur Zeit wie auf Glatteis unterwegs und wissen nicht, was nächsten Monat ist“, sagt Michael Dessulemoustier-Bovekercke, Geschäftsführer bei Mazars, „vielleicht klingt es da momentan schräg, aber nur jene Unternehmen, die jetzt in die Zukunft investieren werden nach der Pandemie erfolgreich unterwegs sein.“ Gerade Investitionen in die Digitalisierung machen dabei Unternehmen zukunftsfit. Drei Tipps der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei Mazars für Förderungen für Digital-Investitionen.

  • AllgemeinFeatured Image

    Buch-Tipp: Markus Hengstschläger – Die Lösungsbegabung

    Ob im Großen oder im Kleinen, ob im Privat- oder im Berufsleben, jeder von uns hat täglich immer mehr vorhersehbare aber auch immer mehr unvorhersehbare Probleme und Fragestellungen zu lösen. Und auch Klimawandel, Terrorismus, Rassismus, Populismus, die Flüchtlingskrise und letztendlich auch die COVID-19 Pandemie zeigen: die Fähigkeit, Probleme lösen zu können, ist wichtiger denn je. In seinem aktuellen Buch erklärt der Genetiker Markus Hengstschläger, welche Rolle unsere Gene dabei spielen.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter