-
Allgemein
COVID19 als Gamechanger im Payment
Europäische Payment Strategie setzt auf Wettbewerb und Souveränität.
-
Nachhaltigkeit
economy4future startet Lehrlingsschwerpunkt
Rund um die Initiative economy4future kommen rund 410.000 MitarbeiterInnen und mehr als 11.000 Lehrlinge in den Austausch und ins Tun zu den Pariser Klimazielen.
-
Allgemein
„Massive Existenzängste durch Lockdown-Maßnahmen“
Die neuen Corona-Maßnahmen bringen unzählige österreichische KMU-Betriebe an den Rand des finanziellen Ruins, stellt der Senat der Wirtschaft fest. Welche Forderungen er an die Regierung richtet, hat der Verband in einem Gastkommentar zusammengefasst.
-
Nachhaltigkeit
VBV-Gruppe freut sich über gutes Ergebnis 2020
Österreichs führende Gruppe für betriebliche Altersvorsorge konnte trotz Corona- und Wirtschaftskrise 2020 in allen Bereichen sehr gute Ergebnisse für ihre Kunden erzielen. So steigerte die VBV das verwaltete Vermögen im Vergleich zum Vorjahr um 6,3 Prozent auf 12,7 Milliarden Euro.
-
Ausbildung
Weiterbildungstrends 2021: „Was kommt, was bleibt, was geht
Mit der Corona-Pandemie erhielt auch die Weiterbildungsbranche einen massiven Digitalisierungsschub. Barbara Stöttinger, Dekanin der WU Executive Academy, stellt die sechs wichtigsten Weiterbildungstrends für das Jahr zwei nach Corona vor.
-
Nachhaltigkeit
Trigos geht zum 18. Mal an den Start
Von 18. Jänner bis 12. März 2021 können sich österreichische Unternehmen in sechs Kategorien für die renommierte Auszeichnung für verantwortungsvolles Wirtschaften bewerben.
-
Allgemein
Sportstätten in der Warteschleife
Die Soccer-Anlage „Andi kickt“ steht vor den gleichen Problemen, wie viele andere Sportplätze in Österreich: Aufgrund des Lockdowns ist der Betrieb untersagt. Worauf die Betreiber hoffen und wie zufrieden sie mit den Hilfspaketen der Regierung sind.
-
Allgemein
Wirkung des Corona-Impfstoffs entscheidet über Rechtslage für Nicht-Geimpfte
Seit Dezember werden in Österreich die ersten Impfdosen gegen das Coronavirus verabreicht. Die tatsächliche Wirkung des Impfstoffs ist rechtlich betrachtet dafür entscheidend, ob private Unternehmen Nicht-Geimpften ihre Dienstleistungen verwehren und Arbeitgeber sogar Kündigungen aussprechen dürfen. Verhindert das Vakzin die Übertragung auf andere, wie aktuell von den Experten angenommen, dann dürfte die Interessensabwägung wohl eher für Unternehmen und Arbeitgeber ausfallen, informiert die D.A.S. Rechtsschutzversicherung. Firmen mit Monopolstellung, wie etwa ÖBB oder Wiener Linien, ist es hingegen untersagt, zwischen Personengruppen zu unterscheiden,…
-
Allgemein
Pensionskassen: Klares Plus trotz Weltwirtschaftskrise
Pensionskassen erwirtschaften im Corona-Jahr 2020 ein Plus von 2,55 Prozent.
-
Allgemein
Corona-Digitalisierungsboost bringt zahlreiche Businesschancen
Wie kann Österreich optimal von der Digitalisierung profitieren? Einen Überblick zu Baustellen und Lichtblicken gibt der Fachverband Ubit anhand aktueller Zahlen.