• AllgemeinFeatured Image

    Umsatzsteuer-Meldepflicht

    Welche Vorteile und Gefahren die neue Regelung bringt. Durch das Abgabenänderungsgesetz 2010 ändert sich die Meldepflicht zur Umsatzsteuer ab 01.01.2011.

  • AllgemeinFeatured Image

    Migranten als ökonomische Ressource

    Nützt Österreich die verschiedenen Kulturen und Communitys im eigenen Land zu seinem wirtschaftlichen Vorteil? - war die zentrale Frage der Diskussion "Internationalität und Interkulturalität als ökonomische Chance", auf der Medien.Messe.Migration im Haus der Wirtschaft.

  • PersönlichkeitenFeatured Image

    Mehr Mut und Weitsicht

    Sie wollten handeln statt reden und gründeten den Verein „Wirtschaft für Integration“: Ali Rahimi, der Teppichhändler und Georg Kraft-Kinz, der Banker. Im Interview mit der WIRTSCHAFT sprechen sie aus, was Österreich guttut.

  • PersönlichkeitenFeatured Image

    „Die Rechnung macht Sinn“

    Rücken die Banken kein Geld raus, springt oftmals die Austria Wirtschaftsservice ein. Geschäftsführer Bernhard Sagmeister erklärt, warum er heuer noch 340 Millionen zu vergeben hat und welche Forderungen er an die Politik stellt.

  • PersönlichkeitenFeatured Image

    „Die Grundvoraussetzungen sind denkbar gut“

    Wien ist nicht nur Bundeshauptstadt und Lebensraum, sondern auch Standort für unzählige Unternehmen. Wir haben bei der Wiener Wirtschaftskammer Präsidentin Brigitte Jank nach den Stärken und Schwächen der Metropole gefragt.

  • AllgemeinFeatured Image

    „Mentoring für MigrantInnen“ als Erfolgsmodell

    Bisher mehr als 300 Migranten und Migrantinnen profitierten vom internationalen Vorzeigeprojekt für mehr Chancen für Zuwanderer. Auch die Wirtschaft profitiert von dieser Internationalisierung.

  • InspirationFeatured Image

    Kampf gegen Ost-Konkurrenz: Ich bin Österreicher

    Der Einkauf billiger zahntechnischer Arbeiten, vor allem aus Ungarn, setzt den Zahntechnikern im Osten Österreichs seit etwa 25 Jahren arg zu. Etliche Labors mussten schließen, etliche dümpeln in seichten Gewässern, einige haben überlebt – bis jetzt. Im Interview Zahntechnikermeister und Laborinhaber Rudolf Hrdina aus Guntramsdorf. Interview Andrea Deutsch a.deutsch@wirtschaftsverlag.at Foto Christina Häusler die wirtschaft: Hatten Sie jemals den Gedanken, Ihren Betriebsstandort ins benachbarte Ausland zu verlegen? Rudolf Hrdina: Ich bin Österreicher und in vielen Dingen patriotisch eingestellt. Es gab einmal…

  • InspirationFeatured Image

    Mühlbauers Hüte: Tradition trifft Design

    Klaus und Marlies Mühlbauer haben die Hutmanufaktur ihrer Eltern runderneuert und dem Hut ein zeitgemäßes Image verliehen. Die Devise lautet: „Wenn schon Kopfbedeckung, dann muss sie von uns sein.“ Den Standort Wien verkaufen sie gleich mit. Von Eva Stanzl e.stanzl@wirtschaftsverlag.at Fotos Richard Tanzer Mühlbauer-Hüte sind so schön, dass man einen haben möchte. Oder zwei. Aparte Kopfbedeckungen, unverkennbar wie die Dior-Kleider der 1950er Jahre, Jäckchen von Chanel, oder die Schuhmode von Manolo Blahnik heute. Sie tragen die Handschrift von Klaus und…

  • InspirationFeatured Image

    Rechtsformen im Vertrieb: Was darf der Handelsagent?

    Bei der Organisation des Vertriebs sind, insbesondere bei Handelsvertretern und Vertragshändlern, wichtige Rechtsfragen zu beachten.

  • InspirationFeatured Image

    Geschlossene Fonds: Risiko mit Netz

    Eigentlich müssen Unternehmer das Risiko ihres Scheiterns in Kauf nehmen. Einschließlich Kapitalverlust. Soweit jedenfalls das Prinzip geschlossener Fonds, Kapitalbeteiligungen an größeren unternehmerischen Projekten – von Immobilien über Medien bis hin zu Frachtschiffen. Dafür entsprechen die Renditen dem Unternehmenserfolg. Österreich-Marktführer MPC Capital Austria setzt jetzt auch auf Garantieprodukte. Von Maike Seidenberger m.seidenberger@wirtschaftsverlag.at Foto beigestellt Warum Anleger auf geschlossene Fonds setzen sollten, auch wenn es für diese keinen funktionierenden Sekundärmarkt gibt, ist für MPC Capital Austria-Vorstand Peter Maierhofer rasch erklärt: „Man ist…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter