-
Allgemein
Prognose für 2012 und 2013: Euro-Raum vorübergehend in der Rezession
Die Wirtschaft befindet sich im Euro-Raum zur Zeit in einer Rezession. Ab der Jahresmitte dürfte die Konjunktur jedoch wieder Tritt fassen. Allerdings wird die Dynamik angesichts der Sparbemühungen in den öffentlichen Haushalten vieler Länder verhalten bleiben.
-
Allgemein
Gute Beziehungen
Gezieltes Netzwerken ist für den wirtschaftlichen Erfolg unerlässlich und scheint durch die Möglichkeiten von Social Media einfacher geworden zu sein. Nur dumm, dass die Einflussreichen und Mächtigen, an die jeder ran will, Online-Kontakte einfach links liegenlassen. Eine Analyse.
-
Allgemein
Die Falterin
Wer sich in letzter Zeit einen Besuch in der Wiener Staatsoper gegönnt hat, ist vermutlich bereits mit Renate Houskas Handwerkskunst in Berührung gekommen.
-
Allgemein
Kredite sind richtig teuer geworden!
Solche und ähnliche Beschwerden kann man immer wieder von Unternehmern hören. Wie sie die Vorwürfe beurteilen, wieso Kredite jetzt teurer sind und warum KMU vermutlich in Zukunft heiß umworben werden, haben wir mit Bawag-Vorstand Christoph Raninger und dem Bankenexperten Andreas Kronabitleitner diskutiert.
-
Allgemein
Wirtschaftsentwicklung Ende 2011 schwach
Gemäß der Schnellschätzung des WIFO zur Wirtschaftsentwicklung im IV. Quartal 2011 verringerte sich die gesamtwirtschaftliche Produktion gegenüber der Vorperiode real um 0,1% (III. Quartal 2011 revidiert +0,2%).
-
Allgemein
DM-Geschäftsführer Martin Engelmann
DM-Geschäftsführer Martin Engelmann glaubt an die individuellen Fähigkeiten des Menschen – egal ob Mitarbeiter, Kunde oder Lieferant. Und daran, dass sich diese soziale Unternehmensphilosophie in die Welt exportieren lässt.
-
Allgemein
Carl Manner Firma Manner
Wer den Stephansdom im Unternehmenslogo führt, darf wohl auf himmlischen Beistand hoffen. Bei der Firma Manner jedenfalls hat es geklappt. Wie sich das Unternehmen dafür revanchiert und woran er persönlich glaubt, hat uns Carl Manner verraten.
-
Allgemein
Vertrauen in Wirtschaftswachstum geht weltweit zurück
Das Vertrauen der CEOs in die Entwicklung der Weltwirtschaft sinkt. Lediglich 40 Prozent der weltweit Befragten sind „sehr zuversichtlich“, im Jahr 2012 ein Wachstum verbuchen zu können (Vergangenes Jahr gaben dies noch 48 Prozent an). Nur 15 Prozent glauben fest an eine Erholung der Wirtschaft. 48 Prozent hingegen erwarten einen Rückgang des Wirtschaftswachstums. Zu diesem Ergebnis kommt die „15th Annual Global CEO Survey“ von PwC.
-
Allgemein
Politische Untätigkeit größtes Unternehmerrisiko
Laut einer Umfrage sind der Zusammenbruch des Euro, ein weiterer Abschwung der Wirtschaft und kontinuierlich sinkende Gewinne die größten Sorgen der befragten britischen CFOs.
-
Heimische Wirtschaft zeigt Stärke
Die heimischen Firmen stehen Großteils auf gesunden Beinen. Das zeigt die aktuelle Insolvenzstatistik des KSV. Die Zahl der Firmeninsolvenzen ist 2011 deutlich rückgängig gewesen.