• PersönlichkeitenFeatured Image

    Ein Experte für Kunstklassiker im Interview

    Alexander Strasoldo weiß, was echte Klassiker ausmacht. Für das Wiener Dorotheum bewertet er Gemälde alter Meister und erlebt manchmal wahre Überraschungen.

  • AllgemeinFeatured Image

    Im Fort Knox der Daten

    IKT: Ein Besuch in zwei Datencentern zeigt: Hier handelt es sich um wahre Burgen der Sicherheit. Doch Unternehmen sollten bei der Datensicherheit trotzdem nicht nur auf die Experten vertrauen. Denn Sicherheitslücken lauern oft in der eigenen Firma.

  • PersönlichkeitenFeatured Image

    „Wir brauchen ein Regelwerk, das gegen Verantwortungslosigkeit vorgeht“

    Als Fairtrade Geschäftsführer setzen sich dafür ein, dass sich Österreichs Konsumenten gegenüber Produzenten von Produkten wie Bananen oder Kaffee verantwortungsvoll verhalten. Wie viel Verantwortung kann man denn heute von den Menschen verlangen?Jeder erwachsene Mensch trägt Verantwortung für sich selbst, seine Familie, aber auch für die Gesellschaft. Ohne Verantwortungsbewusstsein würde sie nicht zusammenhalten. Ich bin im Jahr der Mondlandung geboren, als der Mensch den Blick zum ersten Mal von außen auf die Erde gerichtet hat. In meiner Kindheit war das Bild…

  • PersönlichkeitenFeatured Image

    Datenschutzexperte Andreas Krisch erklärt, worauf KMU beim Thema Datenschutz achten müssen.

    Woher weiß ich, ob meine Daten im Datenzentrum wirklich sicher sind? Als Laie kann man das nur sehr schwer einschätzen. Es helfen Zertifizierungen, nach denen man sich richten kann, wie etwa die ISO 27000. Ein zweiter Aspekt sind die Daten in der Cloud: Da sollte man sehr gut aufpassen, wem der Cloud-Betrieb gehört. Wenn die Daten bei einer Firma aus den USA liegen oder auch nur bei einer Tochterfirma eines amerikanischen Unternehmens, hat der amerikanische Staat vollen Zugriff darauf, wenn…

  • PersönlichkeitenFeatured Image

    Hoffnungen aus Übersee

     Für Obama-Biograf Christoph von Marschall bleiben die USA die Weltkonjunkturlokomotive. Ein Interview über Erwartungen an das Transatlantische  Freihandelsabkommen, das amerikanische Umweltbewusstsein und über die Entzauberung des US-Präsidenten.

  • PersönlichkeitenFeatured Image

    Diesmal zum Thema: Aufsicht und Prüfung

    Wenn in staatsnahen oder „systemrelevanten“ Unternehmen enorme Finanzlöcher  auftauchen, stellt sich die Frage: Hätte das nicht früher bemerkt werden müssen? Alfred Brogyányi, Vizepräsident der Kammer der Wirtschaftstreuhänder, erklärt, wo es krankt.

  • AllgemeinFeatured Image

    Eine Frage des Bären

    Der kleine Wasch- und Reinigungsproduzent Fit im ostdeutschen Hirschfelde wächst rasant. Er kauft und poliert bekannte Marken auf, die bei Konzernen ins Abseits geraten sind. Was große Hersteller nervt, das kann kleine stark machen. Wenn sie es schlau angehen.

  • PersönlichkeitenFeatured Image

    Hoffnungen aus Übersee

    Für Obama-Biograf Christoph von Marschall bleiben die USA die Weltkonjunkturlokomotive. Ein Interview über Erwartungen an das Transatlantische Freihandelsabkommen, das amerikanische Umweltbewusstsein und über die Entzauberung des US-Präsidenten.

  • PersönlichkeitenFeatured Image

    „Wir brauchen ein Regelwerk, das gegen Verantwortungslosigkeit vorgeht“

    Verantwortung: Wie Fairtrade-Geschäftsführer Hartwig Kirner die Welt ein bisschen besser machen will und warum er wenig Chancen auf einen echten Systemwechsel sieht.

  • PersönlichkeitenFeatured Image

    Reicher Süden, armer Osten

    Professor Karl Friedrich Bohler von der Friedrich-Schiller-Universität in Jena hat eine ­gewagte These aufgestellt: Er führt die Unterschiede in der wirtschaftlichen ­Leistungsfähigkeit von Regionen auf Mentalitäten zurück, die sich über hunderte Jahre gebildet haben sollen. Was es damit auf sich hat, wollten wir genauer wissen.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter