-
Allgemein
Der Karriere-Paternoster
„Die Karriere ist ein Paternoster. Es ist ungefährlich, durch den Keller zu fahren. Man muss nur die Nerven behalten!“ Im leicht abgewandelten Bonmot des Ökonomen John K. Galbraith wird deutlich: Karrieren gleichen vielfach einer Hochschaubahn von Euphorie und Depression, Erfolgsgefühl und Zweifel, Öffentlichkeit und Einsamkeit. Karrieren sind wohl per se keine dauerhaft friktionslosen Laufbahnen, sondern eher rastlose Reisen auf unsicherem Terrain.
-
Allgemein
Eilen & Verweilen
Einerseits scheinen wir geradezu magisch-lustvoll davon angezogen, auf die Tempo-Tube zu drücken und uns über einen vollen Terminkalender zu definieren. Für Gleichmut oder Muße bleibt kaum Zeit: „O Herr, schenke mir Geduld, aber bitte sofort.“ Anderseits machen immer mehr Getaktete die leid- wie frustvolle Erfahrung, dass sie in der Zeitarmutsfalle sitzen. Rätselnd, wie sie ihr entkommen können.
-
Weltmarktführer
Weltklasse fürs Handgelenk
Best Practice: Mit einer radikalen Spezialisierung auf Uhrarmbänder wurde die Kärntner Firma Hirsch Weltspitze. Dabei blieb man stets seinen Wurzeln treu.
-
Allgemein
Unternehmer aus Leidenschaft
Warum geben Menschen gut dotierte Jobs auf und werden Unternehmer? Drei Quereinsteiger erzählen ihre Geschichte vom Sprung in die Selbstständigkeit.
-
Weltmarktführer
Harald Koisser macht Mut
Wir sind Weltmarktführer der Unmittelbarkeit geworden. Alles muss jetzt geschehen, und für die Zukunft haben wir keine Zeit. Aber wer keine Zeit für die Zukunft hat, verspielt sie. Ein Plädoyer fürs Innehalten und Nachdenken über Visionen.
-
Allgemein
Zeit(ohn)mächtig?
„The time is out of joint.“ Die Zeit ist aus den Fugen geraten. So klagte schon Shakespeares Hamlet vor mehr als 400 Jahren. Diese Zeiterfahrung ist also keineswegs neu. Neu ist hingegen das Gefühl, dass die jeweils eigene Lebenszeit zunehmend aus den Fugen gerät und sich der subjektiven Steuerungsmöglichkeit entzieht. Zersplittert in einem Meer von Handlungsoptionen und kurzatmigen Lebenstakten.
-
Allgemein
Die Kraft des Bullen
Anlage: Aktien zählen zu den wenigen Anlageformen, die derzeit eine Netto-Rendite versprechen. Doch in welchen Märkten und Branchen lohnt sich noch ein Einstieg?
-
Allgemein
Pole pole watamu
„Pole pole watamu - langsam, langsam, weißer Mann!“ Der kenianische Aufruf zur Bedächtigkeit ist unserer westlichen Kultur eher fremd. Wir werden vielmehr angetrieben von einem ungebremsten „Schneller, schneller“. Moderate Bremsmanöver zwischendurch könnten Zeitwunder wirken. Eine Einladung zu einer entschleunigten Zeit-Zug-Reise. Grenzüberschreitend.
-
Allgemein
„Jetzt hier sein, jetzt leben, jetzt frei sein“
Bruder Raimund hat viele Irrwege beschritten, bevor er Eremit wurde und in der Stille seine negativen Seiten anzunehmen lernte.
-
Persönlichkeiten
„Die Verwaltung muss unternehmerfreundlicher werden“
Walter Ruck ist der neue Präsident der Wiener Wirtschaftskammer. Der WIRTSCHAFT gab er sein erstes Interview.