-
Inspiration
Werben um Asylwerbende
Asylwerbende sollten besser in den Arbeitsmarkt integriert werden, lautet eine immer lauter werdende Forderung. Viele Unternehmen möchten hier aktiv sein – doch die Beschäftigungsmöglichkeiten in Österreich sind eingeschränkt.
-
Inspiration
Die Musik des Geldes
Das liebe Geld wurde schon hundert- und tausendfach besungen. Einige Songtexte brachten auch uns zum Nachdenken. Eine musikalische Reise darüber, wie Geld die Wirtschaft beeinflusst.
-
Inspiration
Eine unerklärbare Erfolgsgeschichte
Neben Red Bull und Manner ist der Kornspitz eine der erfolgreichsten österreichischen Lebensmittelmarken. Dennoch kennt die Geschichte dahinter kaum jemand. Ein Besuch beim heimlichen Weltmarktführer Backaldrin.
-
Inspiration
Zusammen sind wir stark
Kooperation gewinnt in der Wirtschaftswelt an Bedeutung. Vier Thesen, warum „Das neue Wir“ Erfolg bringt.
-
Allgemein
Gemeinsam spielen
Als Kinder konnten wir noch völlig unbefangen gemeinsam spielen. Zeit, sich daran zu erinnern. Der Mensch ist ein soziales Wesen, auch in der Ökonomie.
-
Allgemein
„Ich habe kein Problem damit, Leute zu duzen“
Reden wir über Beziehungen. Ein Gespräch mit der Xing-Österreich-Chefin Carmen Windhaber über Kontaktpflege in der virtuellen und realen Welt.
-
Allgemein
Zeit für eine lohnende Pause
Der Sommer bietet Zeit für Reflexion und Integration. Damit das geht, muss man einfach nur nichts tun, meint unser Kolumnist Harald Koisser.
-
Allgemein
Hali macht Blau
Der Österreichische Büromöbelhersteller setzt voll auf Nachhaltigkeit und verpasst sich mit "Blue Office" eine neue Ausrichtung. Beim Launch überraschte Hali mit einer aktuellen Analyse des Büromöbelmarktes.
-
Allgemein
Mut zu Radikalem
Reden wir über die Zukunft. Trendforscher Sven Gábor Jánszky weiß zwar nicht, ob Österreich Fußballeuropameister wird. Dafür hat er ein klares Bild vom Einfluss der Digitalisierung auf bestehende Geschäftskonzepte und vom Managertyp von morgen.
-
Allgemein
„Stolz ist bekanntlich eine Todsünde“
Reden wir über Antrieb. Warum Hannes Androsch sich noch gerne in die Tagespolitik einmischt, er der Jugend ein gesatteltes Pferd geben will und nicht in Pension gehen mag.