-
Persönlichkeiten
Geld muss dorthin, wo es gesellschaftlichen Mehrwert schafft
Gemeinnützige Stiftungen sind in Österreich eine bedrohte Art. Das muss sich ändern, fordert der Netzwerkforscher Harald Katzmair. Als Präsident des Verbandes gemeinnütziger Stiftungen kämpft er für einen Kulturwandel.
-
Inspiration
Ranking der Top-Arbeitgeber Österreichs: Einheimische Unternehmen sind am beliebtesten
Österreichische Arbeitgeber sind in diesem Jahr bei den österreichischen Absolventen besonders beliebt. Das ist das Ergebnis des trendence Graduate Barometers Austria 2016.
-
Inspiration
Kreditversicherung in Österreich wird erstmals digital.
Offene Forderungen sind für jedes Unternehmen riskant. Unbekannte Auftraggeber und große Auftragsvolumen erhöhen dieses Risiko.
-
Persönlichkeiten
Wie Unternehmer sicher neue Märkte erschließen können
Wie Unternehmer bei der Expansion auf Nummer sicher gehen, erklärt Prisma Vorstand Ludwig Mertes erklärt im Interview
-
Persönlichkeiten
Interview: Unternehmer werden regionaler
Wie sieht die Ausrichtung heimsicher Unternehmer aus? Wie planen sie ihre Nachfolge? Mario Situm, Professor an der Fachhochschule in Kufstein, hat gemeinsam mit Stefan Märk von der FH Salzburg bei 36.000 Familienunternehmen in Westösterreich nachgefragt und uns verraten, was sie herausgefunden haben.
-
Persönlichkeiten
Prisma: Wann Zahlungsausfälle drohen
Prisma Vorstand Ludwig Mertes erklärt im Interview, worauf Unternehmer achten müssen.
-
Inspiration
Die Roboter kommen
Künstliche Intelligenz ist keine Science-Fiction mehr. Roboter und intelligente Maschinen sind schon jetzt im Einsatz. Was noch kommen wird, ist fantastisch, macht aber selbst ausgewiesenen Experten Angst.
-
Inspiration
Mars, Attacke!
Wenn alles glatt geht, ist Mario Kozuh-Schneeberger der erste Tischler und Designer, dessen Möbel die Mars-Oberfläche berühren werden. Ein Besuch beim gebürtigen Tiroler in seiner Linzer Wirkungsstätte.
-
Allgemein
Kauf mich!
Wir bemerken und bewerten Produkte innerhalb weniger Sekunden. Entsprechend rasch müssen Verpackungen überzeugen können. Wie das geht, hat die Marktforscherin Helene Karmasin herausgearbeitet. Das kleine Einmaleins.
-
Allgemein
Treue ist Sabotage an der Produktion
Ach, wie schön wäre Treue. Doch wir leben in einer Kultur bedingungsloser Untreue.Was nicht taugt, wird ersetzt. Reparieren – wozu? Treue ist eine Untugend geworden.