Skills and Innovation: Was der Osten jetzt braucht

13.02.2020

Der Grow East Congress 2020 hinterfragt dieses Jahr, wo die zentralen Wachstumstreiber für Mittel- und Osteuropa liegen. Wir haben mit einem der Initiatoren, Dr. Manfred Berger über die Herausforderungen für die Region und über die Highlights des Events gesprochen.

CEE ist für viele heimische Unternehmen ein wichtiger Wirtschaftraum. Mit welchen Problemen kämpft die Region aktuell?

Man muss erkennen, dass sich viele Volkswirtschaften in CEE in einer Transformation befinden. Sie müssen es schaffen eine höhere Wertschöpfung zu generieren, da sie sonst langfristig keinen Wohlstand generieren können. Dafür sind heute zwei Dimensionen entscheidend: Das Humankapital und innovative Ideen.

Wie entwickelt sich im Lichte dieser Veränderungen die Bedeutung von CEE für die österreichische Wirtschaft?

Österreich ist einer der größten Player in der Region und hat aufgrund seiner historischen Wurzeln nach wie vor große Bedeutung. Jeder, der die aktuelle Transformation mitgestaltet, wird davon profitieren. Das reine Benützen von CEE als Werkbank ist dagegen nur mehr in Randbereichen möglich. CEE ist kein homogener Raum. Vielmehr können heimische Betriebe von spannenden Ideen, die in Ländern wie Polen, Ungarn, Tschechien oder der Slowakei entstehen, profitieren. Das ist sicher neu und erfordert auch ein Umdenken mancher heimischer Betriebe.

Das klingt, als müssten auch manche Firmen umdenken, die von qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Osten billig einkaufen wollten.

Dieser Zug ist in den meisten Ländern längst abgefahren. Natürlich gibt es noch Lohnunterschiede, die Arbeitgeber in Österreich attraktiv machen. Doch wenn man sich vor Augen hält, dass Länder wie Tschechien selbst nur Arbeitslosenraten von unter drei Prozent haben, wird klar, dass sich auch hier ein Wandel vollzogen hat. Klar ist aber auch, dass es in CEE viele Menschen gibt, die sich vom Wirtschaftssystem abgehängt fühlen, was politisch zu autoritäreren Systemen führt.

Auf welche Highlights können sich Ihre Teilnehmer freuen?

Das Programm wartet mit spannenden Themenblöcken von Deeplearning über Recruitingstrategien für die Generation Z, bis zur Präsentation innovativer Geschäftsmodelle aus CEE auf. Da ist für jeden etwas dabei.

11. GROW EAST CONGRESS 2020

27. November 2020

WKO-Konferenzzentrum

Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien

Zur Anmeldung  

Das erste Email mit dem Betreff „Skills“ an s.strzyzowski@wirtschaftsverlag.at erhält ein gratis Ticket für den Kongress.

 

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter