Allgemein
-
Reorganisation am laufenden Band: Das „neue Normal“?
Viele Firmen sind geübt in Changeprojekten – doch wachsender Reorganisationsdruck und veränderte Zielsetzungen bringen neue Schwierigkeiten.
-
Wertschätzung ist keine Einbahnstraße
Die Positivity Guides argumentieren für Wertschätzung in beide Richtungen um eine gesunde Beziehung im Team aufrechtzuerhalten.
-
Standards: Studie zeigt Milliarden-Effekt für Wirtschaft
Neue Studie belegt: Technische Standards treiben Österreichs Wirtschaftswachstum an – rund ein Fünftel des realen BIP-Zuwachses und Tausende neue Arbeitsplätze gehen auf ihr Konto.
-
Cyber-Angreifer*innen sind aggressiver und erfolgreicher
Laut aktueller Studie spitzen zunehmende geopolitische Spannungen und das Aufkommen neuer AI-Tools die Bedrohungslage weiter zu.
-
Großteil der Unternehmen ist von Trump-Zöllen betroffen
Rezession, Regulierungen und neue US-Zölle setzen Österreichs Wirtschaft spürbar zu – die Stimmung unter CFOs ist gedrückt.
-
Warum Führungskräfte „Nein sagen“ lernen sollten
Zwischen Reizüberflutung und Dauerverfügbarkeit liegt eine der wichtigsten Führungskompetenzen: die Kunst des Nein-Sagens.
-
Tiroler Schafwolle für leise Räume
Das Tiroler Unternehmen Whisperwool entwickelt nachhaltige Akustiklösungen aus reiner Schafwolle. Im Podcast „A Runde G’schicht“ sprachen wir mit Mitgründer Gernot Wurm.
-
Sind Berater*innen Opportunisten?
Berater*innen vermeiden oft klare Positionierungen aus Angst, potenzielle Kund*innen abzuschrecken. Doch Bernhard Kuntz meint: Wer nicht auffällt, wird übersehen.
-
HR ist am Limit
Noch nie waren die Anforderungen an Personalabteilungen höher. Der HR Inside Trendreport 2025 analysiert die größten Herausforderungen der Branche und gibt konkrete Handlungsempfehlungen.
-
Erste-Hilfe-Koffer für heikle Gespräche: Rettende Sätze in schwierigen Gesprächssituationen
Ob Führungskraft, Projektleitung oder Vertrieb – heikle Gespräche gehören zum Alltag. Die richtigen Formulierungen helfen, Konflikte zu entschärfen und Lösungen zu finden.