WU Entrepreneurship Center feiert zehnjähriges Bestehen
Mit einer Festveranstaltung am Campus der Wirtschaftsuniversität Wien beging das WU Entrepreneurship Center sein zehnjähriges Jubiläum. In dieser Zeit hat sich das Gründungszentrum zu einer der führenden Anlaufstellen für unternehmerische Innovation in Europa entwickelt.

Das WU Entrepreneurship Center der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) hat sein zehnjähriges Bestehen mit einer Festveranstaltung gefeiert. Unter den Ehrengästen befand sich auch Staatssekretärin Elisabeth Zehetner. Seit seiner Gründung habe sich das Zentrum zu einem bedeutenden Motor für Innovation und Unternehmergeist entwickelt, heißt es vonseiten der Universität. Es begleitet Studierende, Forschende und Alumni entlang der gesamten Gründungsreise und zählt laut Financial Times zu den führenden Start-up-Zentren Europas.
WU-Rektor Rupert Sausgruber betonte in seiner Rede die Rolle des Centers: „Seit zehn Jahren ist das WU Entrepreneurship Center ein wichtiger Teil unserer Universität. Es verbindet Forschung, Lehre und Praxis und schafft einen Raum für Innovation und Unternehmergeist.“ Staatssekretärin Zehetner verwies auf die Bedeutung für das österreichische Innovationssystem: „Besonders durch das Entrepreneurship Center Network hat es hochschulübergreifende Zusammenarbeit ermöglicht und ein lebendiges Ökosystem für Gründerinnen und Gründer geschaffen.“
Bilanz und Beteiligungsgesellschaft
Seit 2015 wurden mehr als 57.000 Teilnehmende bei Veranstaltungen und Programmen gezählt, über 4.000 Beratungsgespräche geführt und rund 600 Start-up-Teams begleitet. Unterstützt wird das Center von über 450 Mentorinnen und Expertinnen sowie mehr als 400 Vortragenden. Rudolf Dömötör, Direktor des Zentrums, zieht Bilanz: „Was uns verbindet, ist der Glaube daran, dass Unternehmergeist überall entstehen kann, wenn man Menschen Impulse, Freiräume und Netzwerke bietet.“
Neu hinzugekommen ist die Beteiligungsgesellschaft WU Ignite Ventures, die junge Unternehmen in der Frühphase unterstützt. Mit dem Start-up constrct, das Beschaffungsprozesse in der Bauwirtschaft digitalisiert, sowie dem Medtech-Unternehmen NEXO, das ein Exoskelett für die orthopädische Rehabilitation entwickelt, wurden bereits erste Beteiligungen bekannt gegeben. Beide wurden im Vorfeld vom Entrepreneurship Center begleitet. Ziel sei es, Start-ups mit Kapital, Know-how und Zugang zu einem Netzwerk zu stärken, so Dömötör, der auch Co-Geschäftsführer von WU Ignite Ventures ist.