Wirtschaft
-
Wie vertrauenswürdig ist Künstliche Intelligenz wirklich?
Vertrauen Sie Ihrer KI blind – oder hinterfragen Sie doch die ein oder andere Antwort? Ein Studie hat das Thema Vertrauen in Künstliche Intelligenz nun wissenschaftlich untersucht.
-
NoVA fällt ab Juli 2025 für Kleinlaster weg
Mit 1. Juli 2025 sind auch Kleinlaster von der NoVA befreit. Konkret betrifft dies Kraftfahrzeuge zur Güterbeförderung der Klasse N1 mit einem maximalen Gesamtgewicht von 3.500 Kilogramm.
-
Registrierkassenpflicht: Voraussetzungen, Fristen und Ausnahmen
Wer die Registrierkassenpflicht ignoriert, riskiert Strafen bis zu 5.000 Euro – Wen die Registrierkassenpflicht betrifft und was Sie jetzt unbedingt beachten sollten, erfahren Sie hier.
-
Aktuelle Neuerungen im Steuerrecht – und wo Sie sparen können
Ein neues Maßnahmenpaket sieht steuerfreie Prämien, Erleichterungen für Selbstständige sowie Entlastungen bei Betriebsübergaben und Investitionen vor. Wo sie Sparen können, erfahren Sie hier.
-
Macht war gestern – jetzt führt Positivität
Motivieren statt kommandieren: In Berlin lernen Chef*innen im Dezember, wie sie mit guter Laune und klarer Haltung ihre Teams wirklich voranbringen.
-
Der Fiskus kassiert jetzt bei Share Deals und Umwidmungen kräftig mit
Mit dem aktuellen Budgetbegleitgesetz traten per 1. Juli 2025 Neuerungen in Kraft, die es in sich haben. Umwidmungsgewinne werden nun kräftig besteuert.
-
Wettbewerb: Nominierungen für Trigos 2025 stehen fest
18 Projekte aus ganz Österreich sind für den Trigos 2025 in sechs Kategorien nominiert. Die Preisverleihung erfolgt am 2. Oktober in Wien.
-
Leadership trifft Jazz: Führen mit Taktgefühl
Das Online-Seminar „Leadership in Concert“ zeigt, wie Führungskräfte von improvisierenden Jazzbands lernen können – mit Manuel Hilleke am 23. Juli 2025.
-
PwC Österreich erhält Verstärkung
Alexandra Hainz und Thomas Sebesta wurden im Rahmen der diesjährigen Partnerernennungen bei PwC Österreich ins Partner*innenteam aufgenommen.
-
GEO statt SEO – Wie man die online Präsenz für KI erhöht
Generative Suchmaschinen verändern die Suche im Netz. Generative Engine Optimization (GEO) hilft Unternehmen, auch in KI-Antworten sichtbar zu bleiben und SEO sinnvoll zu ergänzen.