Wirtschaft
-
Macht war gestern – jetzt führt Positivität
Motivieren statt kommandieren: In Berlin lernen Chef*innen im Dezember, wie sie mit guter Laune und klarer Haltung ihre Teams wirklich voranbringen.
-
Der Fiskus kassiert jetzt bei Share Deals und Umwidmungen kräftig mit
Mit dem aktuellen Budgetbegleitgesetz traten per 1. Juli 2025 Neuerungen in Kraft, die es in sich haben. Umwidmungsgewinne werden nun kräftig besteuert.
-
Wettbewerb: Nominierungen für Trigos 2025 stehen fest
18 Projekte aus ganz Österreich sind für den Trigos 2025 in sechs Kategorien nominiert. Die Preisverleihung erfolgt am 2. Oktober in Wien.
-
Leadership trifft Jazz: Führen mit Taktgefühl
Das Online-Seminar „Leadership in Concert“ zeigt, wie Führungskräfte von improvisierenden Jazzbands lernen können – mit Manuel Hilleke am 23. Juli 2025.
-
PwC Österreich erhält Verstärkung
Alexandra Hainz und Thomas Sebesta wurden im Rahmen der diesjährigen Partnerernennungen bei PwC Österreich ins Partner*innenteam aufgenommen.
-
GEO statt SEO – Wie man die online Präsenz für KI erhöht
Generative Suchmaschinen verändern die Suche im Netz. Generative Engine Optimization (GEO) hilft Unternehmen, auch in KI-Antworten sichtbar zu bleiben und SEO sinnvoll zu ergänzen.
-
Drei Pflichten für die Geschäftsführung
Für das Jahr 2025 rechnet der KSV1870 mit bis zu 7.000 Insolvenzen. Geschäftsführer*innen sind angesichts dieser Entwicklung verstärkt gefordert.
-
ADHS: Chaos im Kopf
Etwa fünf Prozent aller Erwachsenen leiden unter ADHS. Wie man sie erkennt und wie kluge Vorgesetzte sie bei ihren Mitarbeitenden entschärfen.
-
Aufatmen: Einzelhandelsklima erholt sich langsam
Laut einer Analyse des IHaM verbessert sich das Einzelhandelsklima in Österreich im ersten Halbjahr 2025 erstmals wieder spürbar, bleibt aber negativ.
-
Rezession traf Österreichs Regionen unterschiedlich hart
Die Wirtschaft Österreichs verblieb 2024 in der Rezession. Der Wertschöpfungsrückgang betraf beinahe alle Sektoren, die Bundesländer waren jedoch unterschiedlich stark betroffen.