Warum der Mittelstand seine Stimme finden muss

    Die Zeiten, in denen Corporate Publishing großen Konzernen vorbehalten war, sind längst vorbei. Besonders KMU profitieren heute enorm davon, ihre Geschichte gezielt zu erzählen.

    Alles muss sich verändern, steigern und erhöhen! Wirklich?

    Ein Gastbeitrag von Unternehmensberater Bernhard Kuntz in dem er selbstkritisch auf die Kluft zwischen Theorie und Praxis in der Beraterwelt nachdenkt.

    „Die Förderung von Vielfalt ist eine wirtschaftliche Notwendigkeit“

    Elke Steinegger ist eine international erfolgreiche IT-Managerin und Führungskraft. Im Interview spricht sie über die großen IT-Herausforderungen für Unternehmen.

    Persönlichkeiten

    • Featured Image

      Mit Sinn und Sinnlichkeit einkaufen

      Die Geschäfte sind geöffnet, doch die spürbare Zurückhaltung der Kunden setzt dem stationären Einzelhandel zu. Manche meinen schon, das Zeitalter des Konsums wäre eben vorbei, unsere Kleider- und Schuhschränke gefüllt und die Budgets ohnehin knapp. Doch es gibt auch noch einen völlig anderen Blick auf die Art, wie wir einkaufen.

    • Featured Image

      Event-Tipp: Kraftplatzreise nach England

      Wer eine Auszeit der etwas anderen Art sucht, kann sie auf dieser Reise finden. Im August führen unser Kolumnis Harald Koisser und Veronika Lamprecht eine kleine Gruppe zu den berühmten Kraftplätzen im Südwesten Englands: Avebury, Camelot, Bath, Glastonbury. Die Teilnehmer können sogar ganz exklusiv am Morgen, bevor die Besucherströme kommen, mitten im Steinkreis von Stonehenge stehen.  

    • Featured Image

      Mit dem Webshop auf Expansionskurs

      Der Markenexperte Frido Berger hat gemeinsam mit dem Wiener Softwareunternehmer Jesser Horitani von Iwaves Medientechnik für die aktuelle Version der E-Commerce-Software Shopware eine Einstiegslösung für Unternehmen entwickelt. Warum das Timing dafür perfekt ist, KMU eine persönliche Story transportieren sollten und wie sie Aufmerksamkeit für Ihre Shops schaffen können, erklären die beiden im Kurzinterview.

    • Featured Image

      Produktions- und Lieferketten zurückholen

      Corona hat gezeigt, wo unsere Schwachstellen liegen, sagt Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck. Jetzt heißt es, sich besser für Krisen rüsten und die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.

    • Featured Image

      Das neue Digital

      Die Coronakrise beschleunigt unsere Auseinandersetzung mit dem Digitalen - in welche Richtung? Eine Analyse des Trendforschers Matthias Horx.

    • Featured Image

      Ab in die Matrix

      An fremde Orte reisen, Freunde treffen, gemeinsam an Projekten arbeiten: Mit Virtual Reality geht das - ganz ohne die eigenen vier Wände verlassen zu müssen. Warum sich Unternehmen genau jetzt mit innovativen Technologien befassen sollten und wie man das Gemeinschaftsgefühl in Zeiten von Corona fördern kann, erklärt die Gaming-Expertin Prof. Johanna Pirker im Interview.

    • Featured Image

      Steuererhöhungen wären kontraproduktiv

      Export, Digitalisierung, Produktion: Bundesministerin Margarete Schramböck erklärt, mit welchen Maßnahmen sie jetzt Österreichs Wirtschaft stärken will und welche Abhängigkeiten überwunden werden müssen.

    • Featured Image

      Ein Medikament muss sicher sein

      Covid-19 hat übermäßige Abhängigkeiten bei der Arzneimittelbeschaffung aufgedeckt, meint Wolfgang Kaps, General Manager von Sanofi Österreich. Warum kein Unternehmen die Herausforderung alleine stemmen kann und wie sich die Entwicklung eines Impfstoffes beschleunigen lässt, erklärt er im Interview.

    • Featured Image

      Jede Region darf mächtig sein

      Der Aufstieg Asiens bedeute nicht den Untergang des Westens, sondern sei im Gegenteil eine große Chance besonders für Europa, sagt der indisch-amerikanische Strategie­berater Parag Khanna. In seinem neuen Buch „Unsere asiatische Zukunft“ erklärt er, warum das 21. als das asiatische Jahrhundert in die Geschichte eingehen werde.

    • Featured Image

      Digital-First-Unternehmen werden gestärkt aus der Krise hervorgehen

      Innovation ist gerade jetzt wichtiger denn je, meint Nikolaus Kawka. Wie Unternehmen in dieser Phase Projekte erfolgreich auf Schiene bringen, welche Beriebe sich besonders schwer tun und was ihm Mut macht, erklärt der Zühlke-Geschäftsführer im Kurz-Interview.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter