Alles muss sich verändern, steigern und erhöhen! Wirklich?

    Ein Gastbeitrag von Unternehmensberater Bernhard Kuntz in dem er selbstkritisch auf die Kluft zwischen Theorie und Praxis in der Beraterwelt nachdenkt.

    „Die Förderung von Vielfalt ist eine wirtschaftliche Notwendigkeit“

    Elke Steinegger ist eine international erfolgreiche IT-Managerin und Führungskraft. Im Interview spricht sie über die großen IT-Herausforderungen für Unternehmen.

    Verantwortungsvoll führen du musst

    Neben Persönlichkeitsmerkmalen sind es die Unternehmenskultur und fehlende Anreizsysteme, die toxisches Verhalten begünstigen. Doch es gibt einen Pfad zur hellen Seite der Führung.

    Persönlichkeiten

    • Featured Image

      „Wer sich Kundenwünschen verschließt, verliert den Anschluss“

      Corona hat viele Entwicklungen extrem beschleunigt, zieht Georg Pölzl nach einem Jahr Pandemie Bilanz. Welche positiven Effekte daraus entstanden sind, wieso Österreichs Händler nicht stärker vom E-Commerce profitieren und warum man sich niemals gegen neue Technologien stellen darf, erklärt der Vorstandsvorsitzende der Post AG im Interview.

    • Featured Image

      Harte Zeiten, neue Chancen

      Wie verändert die Corona-Krise Unternehmen? Die Initiative #lernenausderkrise geht dieser Frage seit Anfang der Pandemie nach und hat jetzt die wichtigsten Learnings auch in einem Buch zusammengefasst. Wir haben den Fachexperten für Finanzen, Jürgen Kaiser, Managing Partner von dieSaremas, nach seinem Fazit nach einem Jahr Ausnahmezustand gefragt.

    • Featured Image

      Das Corona-Angst-Rad

      Wovor möchte man sich heute fürchten? Virus, Diktatur, Konkurs, Bestrafung oder nichts: Unser Kolumnist Harald Koisser hat eine Methode entwickelt, um Abwechslung in das Gefühlschaos der Pandemie zu bringen - und sogar einen Ausweg gefunden. 

    • Featured Image

      Ein paar klare Worte zum Thema: Zukunft

      Selten hat die Welt ein neues Jahr so herbeigesehnt wie am Ende von 2020. Doch was dürfen, was sollen wir uns von den vor uns liegenden Monaten erwarten? Der Trendforscher Harry Gatterer gibt einen Überblick.

    • Featured Image

      Kolumne: Ihre Verantwortung möchte ich nicht haben

      Wenn Sie es sich aussuchen hätten können, in welcher Zeit Sie Ihr Unternehmen führen wollten, hätten Sie unsere Zeit gewählt? Wenn ja: vielen Dank.

    • Featured Image

      Kolumne: Ein abenteuerliches Jahr

      Wir haben eine Pandemie der Verunsicherung. Dem sollten wir mit verrückten Ideen und verpflichtender Supervision für Führungskräfte begegnen, meint unser Kolumnist Harald Koisser.

    • Featured Image

      „Das ist der größte Einbruch seit dem Zweiten Weltkrieg“

      Warum Österreichs Bürger gut daran tun, 70 Millionen Euro pro Jahr für unabhängige Statistiken zu bezahlen, wie sich die Pandemie auf Sterblichkeit und Wirtschaft ausgewirkt hat, und warum sich die Politik auch langfristigen Herausforderungen widmen sollte: Ein Gespräch über Fakten, Fake News und Finanzen mit dem fachstatistischen Generaldirektor der Statistik Austria Tobias Thomas.

    • Featured Image

      Nach Corona: Raus aus alten Mustern

      Die Experten für Employee Performance Culture der Nein GmbH haben zwischen April und Mai 2020 bei 27 österreichischen Großunternehmen aus verschiedenen Branchen gefragt, wie sie mit der Krise umgehen und aus den Ergebnissen eine Studie gemacht. Als erfolgsentscheidend hat sich ganz besonders die Kultur entpuppt. Nein-Geschäftsführer Paul Scheipl erklärt, warum die Rolle der Mitarbeiter gar nicht hoch genug bewertet werden kann und warum man bloß nicht in alte Muster zurückfallen darf.

    • Featured Image

      Trotz Corona: Voller Fokus auf den Kunden

      Die schlimmsten Befürchtungen sind eingetreten: Eine zweite Welle zwingt das Land in einen weiteren Lockdown. Gerade jetzt dürfen Unternehmen aber auf keinen Fall aufhören, mit ihren Kunden zu kommunizieren, meint Hannes Kirchbaumer. Warum sie nun ihre Kundendaten auf Vordermann bringen sollten und wie sie ihre Community stärken können, erklärt der Unternehmensberater im Interview.

    • Featured Image

      Warum Ali Mahlodji ein Systemupdate fordert

      Ali Mahlodji hat letztes Jahr gemeinsam mit dem Zukunftsinstitut die ­spannende Welt von New Work unter die Lupe genommen. Was der Gründer und EU-Jugendbotschafter dabei herausgefunden hat, könnte nicht aktueller sein. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, warum die Geschäftsführung zum internen Dienstleister werden muss, und was Hidden Champions anders machen.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter