Persönlichkeiten
-
Alles spricht für Sachwerte
Sind die Zeiten hart, ist Sicherheit gefragt. Wie sich die Corona-Krise auf den Immobilienmarkt auswirkt, warum es keine Anzeichen für eine Blase gibt und wieso die Wertsteigerung wichtiger als die Höhe der Miete ist, erklärt der Immobilienexperte Markus Arnold.
-
Wir verfolgen unsere langfristigen Ziele
Eveline Pupeters Unternehmen Emporia Telecom war aufgrund der Fertigung in China schon früh mit der Corona-Krise konfrontiert. Wie sich die Lage in Shenzhen aktuell gestaltet, warum die Zeit gerade gut ist, um neue Projekte anzustoßen und wie praktikabel die Maßnahmen der Regierung sind, erklärt die Unternehmerin im Interview.
-
Multi-Channel ist wichtiger denn je
Aufgrund der Corona-Krise hat sich das Konsumverhalten massiv verändert. Wie nachhaltig der E-Commerce davon profitiert, ob sich regionale Angebote durchsetzen werden und in welchen Shop-Systemen wir in Zukunft einkaufen, erklärt Christian Rau, Country Manager von Mastercard Austria.
-
Auf Sicht fahren
Das Corona-Virus lähmt das öffentliche Leben und damit weite Teile der Wirtschaft. Wie man am besten darauf regiert, hängt vor allem davon ab, wann Unternehmen ihre Tätigkeiten wieder in vollem Umfang aufnehmen können. Wir haben mit dem renommierten Unternehmensberater Alfred Harl drei Szenarien durchgespielt.
-
Wenn alles anders wird
Wird die Corona-Krise die Wirtschaft nachhaltig verändern? Eine Analyse vom Trendforscher Matthias Horx.
-
Krisenexperte warnt: „Wir sitzen in einer Falle“
Wie sind die Krisenmaßnahmen zu bewerten? Wann wird das Schlimmste überstanden sein? Und wie steht es um die Lieferkette? STRAGÜ bat Herbert Saurugg, den Präsidenten der Österreichischen Gesellschaft für Krisenvorsorge, um eine Einschätzung der aktuellen Lage. Die Antworten des Experten sind höchst beunruhigend: Seiner Meinung nach liegt das Schlimmste noch vor uns.
-
Covid-19: Wir sind nicht resilient
Der TU-Professor und Geschäftsführer von Fraunhofer Austria, Wilfried Sihn, sieht enorme Abhängigkeiten bei der Grundversorgung Österreichs. Im Gespräch mit „Die Wirtschaft“ erklärt er, wo die Herausforderungen liegen, wieso sich die Corona-Krise positiv auf Umwelt und Innovation auswirken wird und warum wir uns auch auf ihr Ende wirklich gut vorbereiten müssen.
-
Daniel Serafin: Kultur kennt keine Farbe
Wie die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Kultur funktioniert, wie nachhaltig die Kulturszene heute sein muss, und was er sich von der neuen Staatssekretärin für Kunst und Kultur wünscht – ein Gespräch mit dem künstlerischer Direktor der Oper im Steinbruch St. Margarethen Daniel Serafin. In einem Update haben wir nach den Folgen der Corona-Krise gefragt.
-
Warum Sie auf die Marke achten sollten
Globalisierung und Digitalisierung wirken sich immer stärker auf Positionierung und Markenführung aus. Grund genug, um seine Marke zu pflegen wie noch nie, findet der Markenstratege Michael Brandtner und erklärt, wie es geht.
-
Wir sind nicht London
Warum Österreich für Google-Boys nicht attraktiv ist, wie sich der Kampf gegen den Klimawandel auf den Arbeitsmarkt auswirkt und wie die Wirtschaft von der Migration profitiert – ein Gespräch mit AMS-Chef Johannes Kopf über aktuelle Herausforderungen.