Barrierefreies E-Mail-Marketing: Unternehmen sollten handeln

    Das Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) verpflichtet zahlreiche Unternehmen in Österreich, ihre digitalen Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten.

    csrTAG 2025: Impulse für nachhaltiges Wirtschaften

    Am 17. September bringt der 20. csrTAG über 400 Nachhaltigkeitsprofis zusammen. Es warten Keynotes, Workshops, Networking und Impulse für nachhaltiges Wirtschaften.

    Kreislaufwirtschaft im Technischen Museum erfahren

    Das Technische Museum Wien zeigt in der neuen Sonderausstellung „More than Recycling“ die Wichtigkeit der Kreislaufwirtschaft.

    Nachhaltigkeit

    • Featured Image

      Klimakollaps

      Ohne große Veränderungen sind klimatische Tipping Points wie die Eisschmelzen an den Polen unabwendbar. Unklar ist, ob eine Katastrophe noch verhindert werden kann. Fest steht: Babyschritte führen sicher nicht zur Rettung.

    • Featured Image

      Nachhaltigkeit wird gesetzlich geregelt

      Am 17. Jänner wurde die NFI-Richtlinie in Österreich zu nationalem Gesetz und auch das neue Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz (NaDiVeG) holt CSR aus dem Bereich der Freiwilligkeit. Was das nun konkret für Unternehmer bedeutet? Ein Überblick.

    • Featured Image

      Klassenkampf oder Paradies

      Der Vordenker Professor Franz Josef Radermacher macht eines mehr als deutlich: Die Digitalisierung wird unsere Gesellschaftsordnung von Grund auf verändern. Ob zum Guten oder Schlechten wird sich erst zeigen. Ein Gespräch an der Abzweigung zwischen sozialem Niedergang und kulturellem Aufstieg.

    • Featured Image

      Unternehmer und Friedensaktivist

      Im Internet und auf Musikplattformen sorgt seit Anfang des Jahres das Lied "Ah ya Denya (Ach, Leben!)" von Reemon Paulus für Furore. Der Künstler, der in Wien einen angesagten Friseursaloon betreibt, will damit eine Friedensbotschaft in der Welt verbreiten und Spenden sammeln.

    • Featured Image

      Kraftanstrengung Klimaschutz

      Bei der 22. UN-Klimakonferenz in Marrakesch wurde ein Fahrplan für die Umsetzung des Klimavertrages von Paris erstellt. Es bleibt viel zu tun – auch in Österreich.

    • Featured Image

      IV und WKO haben Angst

      Der "Gemeinwohlökonom" und Ex-Sprecher von Attac Österreich, Christian Felber, wurde in mehreren Schulbüchern in einer Reihe mit John Maynard Keynes, Karl Marx, Milton Friedman und Friedrich August von Hayek genannt. Die Aufregung war groß, nun wurde er, wie von 141 PetitorInnen und der OÖ. Industriellenvereinigung gewünscht, aus einem der Bücher entfernt. Wir haben bei ihm nachgefragt, woher die Aufregung rührt. 

    • Featured Image

      Wien ist eine der nachhaltigsten Städte der Welt

        Die größte Stadt Österreichs steht im Nachhaltigkeits-Index auf dem vierten Platz. Vor allem europäische Städte führen die Liste der nachhaltigsten Städte an - und erreichen 16 der ersten 20 Ränge.

    • Featured Image

      11er verringert den eigenen ökologischen Fußabdruck

      Der österreichische Kartoffelspezialist will alle Produkte zu 100 Prozent klimaneutral anbieten. Eine neue Biogasanlage, die im Herbst in Betrieb gehen soll, soll den CO2-Fußabdruck um jährlich bis zu 5.500 Tonnen CO2 verringern.

    • Featured Image

      Bier total regional

      Als erste steirische Brauerei deckt die Brauerei Gratzer ihren gesamten Malzbedarf mit eigener Winterbraugerste ab. Angebaut wird diese in der Ökoregion Kaindorf.  

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter