Kreislaufwirtschaft im Technischen Museum erfahren

    Das Technische Museum Wien zeigt in der neuen Sonderausstellung „More than Recycling“ die Wichtigkeit der Kreislaufwirtschaft.

    CO₂-Fußabdruck: Von der Pflicht zur Chance

    TÜV Austria bietet mit „carbon footprint by tami“ eine praxisnahe Lösung für Unternehmen, die Klimastrategie und Wettbewerbsfähigkeit verbinden wollen.

    Warum der Gender-Pay-Gap für KMU ein Problem ist

    Die Gender-Pay-Gap-Debatte wird gerne auf große Konzerne fokussiert, doch in KMU ist die Lohnschere oft noch größer – und für Unternehmen selbst ein massives Problem.

    Nachhaltigkeit

    • Featured Image

      Aufbruch aus der Krise

      Die Coronapandemie hält die Welt in Atem. Die zentrale Frage lautet: Wie kommen wir da raus? Mit Kohärenz und Resilienz, meint Brunhilde Schram, Geschäftsführerin von ECCOStandards & More in ihrem Gastkommentar.  

    • Featured Image

      Nachhaltige Unternehmen sind optimistischer

      156 Unternehmen, die beim Nachhaltigkeitspreis Trigos eingereicht haben, wurden zu ihrer Erfahrung mit Corona befragt. Die Analyse zeigt: Nachhaltigkeit als Grundhaltung macht optimistisch und resilient.

    • Featured Image

      Neuzulassungen von E-Fahrzeugen steigen

      Die Nachfrage der heimischen Kunden nach Autos mit E-Antrieb übertrifft die Lieferkapazität der Hersteller. Nur eine der Erkenntnisse aus einer aktuellen Studie der Strategieberatung PwC.

    • Featured Image

      Zeit der Ausreden ist vorbei

      Die erste Welle der Pandemie scheint weitgehend überstanden zu sein, meint Fairtrade-Geschäftsführer Hartwig Kirner. Doch nun müssten wir die Lage unter Kontrolle halten. Warum es jetzt auch an der Zeit sei, wieder in die Zukunft zu blicken, erklärt er in einem Gastkommentar.

    • Featured Image

      Glokalisieren Sie!

      Die Globalisierung, das zeigt die Corona-Krise mit ihren Folgen schon jetzt, hat nicht nur ökologische Schwächen. Aber sollen wir deshalb zu Selbstversorgern werden? Es gibt einen Mittelweg, der vielversprechend ist. Doch er braucht eine klare Vision.

    • Featured Image

      Was bleibt von der Corona-Krise?

      Das Coronavirus ist von einer entfernten Gefahr in China zu einer akuten Pandemie avanciert, die ein Herunterfahren der Wirtschaft ausgelöst hat. Die Abhängigkeit von wichtigen Rohstoffen zum Beispiel für die Pharmaindustrie, oder die Knappheit von lebensrettenden Schutzmasken im Gesundheitsbereich wurden schmerzlich evident. Das Rückgrat der Krisenbewältigung sind einmal mehr die heimischen Unternehmen, die mit kreativen Lösungen kurzfristig ihren Betrieb umstellen und dringend benötigtes lokal herstellen. Welche Konsequenzen wir daraus ziehen sollen, analysiert Peter Giffinger, CEO bei Saint-Gobain Österreich und Präsident bei…

    • Featured Image

      Umfrage: Vertrieb in Zeiten der Krise?

      Ihre Meinung ist gefragt: Für eine Studie erheben wir gemeinsam mit der FH Wien und Simon-Kucher & Partners, wie Unternehmen mit der Digitalisierung ihren Vertrieb optimieren. 

    • Featured Image

      Wirtschaftsfaktor Abfall

      Kreislaufwirtschaft bedeutet mehr, als nur Abfälle zu recyclen. Der Nachhaltigkeits­trend kann mutigen Unternehmen zu innovativen Geschäfts­lösungen verhelfen.

    • Featured Image

      Zahlt sich Elektro aus?

      Elektro-Autos wird nachgesagt, dass sie in der Anschaffung teurer sind als benzingetriebene. Eine Besonderheit des österreichischen Umsatzsteuerrechts macht den Betrieb für Unternehmen aber günstiger. 

    • Featured Image

      Fit für CO2-Steuern

      Mehr Humus in der Erde heißt weniger CO2 in der Luft. Dort setzt die Ökoregion Kaindorf mit ihrem Zertifikatehandel an: Bauern bekommen Geld für mehr Humus in ihren Böden, Unternehmen bezahlen dafür mit CO2-Zertifikaten. Eine Win-win-Situation, die Schule machen könnte.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter