Nachhaltigkeit
-
VBV-Gruppe freut sich über gutes Ergebnis 2020
Österreichs führende Gruppe für betriebliche Altersvorsorge konnte trotz Corona- und Wirtschaftskrise 2020 in allen Bereichen sehr gute Ergebnisse für ihre Kunden erzielen. So steigerte die VBV das verwaltete Vermögen im Vergleich zum Vorjahr um 6,3 Prozent auf 12,7 Milliarden Euro.
-
Trigos geht zum 18. Mal an den Start
Von 18. Jänner bis 12. März 2021 können sich österreichische Unternehmen in sechs Kategorien für die renommierte Auszeichnung für verantwortungsvolles Wirtschaften bewerben.
-
Neues Projekt rettet heimische Wälder
Das Waldviertler Klimaschutzprojekt waldsetzen.jetzt errang den dritten Platz beim Innovationspreis 2020 der österreichischen Jungbauernschaft. Das Ziel der Kooperation von Wirtschaft und Landwirtschaft: möglichst viele Bäume pflanzen.
-
Elisabethinen-Krankenhaus zählt zu den nachhaltigsten Unternehmen 2021
Das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt überzeugte in den Kategorien ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit, Ansehen, Technologie und Innovation.
-
Neuman errichtet Sonnenkraftwerk
Die Automobilindustrie befindet sich in einem Umbruch. Volvo verlangt von seinen Zulieferern ab 2023 eine weitestgehend emissionsfreie Stromversorgung. Mercedes-Benz möchte bis 2039 eine CO2-freie Produktion umsetzen. VW möchte bis 2050 klimaneutral produzieren. Als wichtiger Automobilzulieferer setzt Neuman mit einem eigenen Photovoltaikkraftwerk einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltigem Aluminium.
-
Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit
Für Hans Harrer, Vorstandsvorsitzender des Senat der Wirtschaft steht fest: Nur wer nachhaltig wirtschaftet, bleibt langfristig erfolgreich. Ein Gastkommentar, der zum Handeln anregen will.
-
Verschwendung – auf die Perspektive kommt es an!
Verschwendung von Potential findet auf allen Ebenen statt: strategisch und organisational einerseits sowie operativ andererseits. Wie man sie verhindern kann? Eina Analyse von Ursula Oberhollenze von ECCOStandards & More.
-
Umfrage: Mit Kultur aus der Krise?
Wie beeinflusst die Corona-Krise die Unternehmenskulturen österreichischer Unternehmen? Was ist jetzt besonders wichtig ist, um gut durch den Winter zu kommen und gestärkt und mit Drive ins Jahr 2021 zu gehen?
-
Nachhaltigkeit trotz Corona für Führungskräfte wichtig
Wie nachhaltig agieren Österreichs Führungskräfte? Das beleuchtet eine aktuelle Studie des Wirtschaftsforums für Führungskräfte (WdF) in Kooperation mit dem Nachhaltigkeits-Pionier VBV-Gruppe. Zentrales Ergebnis: Die heimischen Führungskräfte setzen trotz Corona-Krise auf das Thema Nachhaltigkeit. Gleichzeitig gibt es in einer Mehrheit der heimischen Unternehmen noch Hausaufgaben in Sachen nachhaltiger Zukunft zu erledigen.
-
Zukunftstrend: Mit Holz hoch bauen
„Für immer mehr Bauherren ist der nachwachsende Baustoff Holz ein Signal für die Zukunft“, berichtet DI Jens Koch, Produktmanager bei Saint-Gobain Rigips. Schon ein Viertel des Bauvolumens im Hochbau entfällt auf Holz – Tendenz steigend. Gerade in Zeiten der Klimakrise wird der nachwachsende Rohstoff immer beliebter.