Man kann vieles digitalisieren, Führung gehört aber laut Nicole Brandes nicht dazu. Die Schweizerin ist internationale Managementcoachin, sie fokussiert sich auf die menschlichen Aspekte im ...
Die Epoche des starken Wirtschaftswachstums sei vorbei, stellt Prof. André Reichel in einem neuen Buch fest. Das sei aber kein Beinbruch. Vor allem KMU können von einem Next Growth profitieren. ...
Die Pensionsvorsorge kann nicht nur den persönlichen Wohlstand absichern, sondern auch die nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft fördern. Und zwar ohne Verzicht auf Rendite. Im Gegenteil. ...
In der verschwiegenen Welt der Privatbanken geht es nicht um übliche Bausparverträge – sondern um größere Vermögen. Hier einige Kennzahlen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
Immer mehr Unternehmen setzen aus Überzeugung, aber auch aus Kostengründen auf erneuerbare Energien. Unterstützung erhalten sie dabei von Energie versorgern. Wie das in der Praxis funktioniert, ...
Dass Textilriesen in Niedriglohnländern produzieren, ist bekannt. Wie man diesem Trend zu Billigstproduktion und Massenware entgegentreten kann, das zeigt Gert Rücker in Rohr bei Feldbach.
Die beiden US-Markoökonomen William Nordhaus und Paul Romer bekommen in diesem Jahr den "Preis der Schwedischen Reichsbank für Wirtschaftswissenschaften in Gedenken an Alfred Nobel" für Wirtschaft ...
Die Raiffeisen Landesbank Tirol hatte am 3. Oktober 2018 zum ersten Zyklus der Veranstaltungsreihe "Investment Zukunft" geladen. Für rund 60 Großinvestoren drehte sich bei dem Event alles um das ...