Meldungen
-
Wie Führungskräfte auf Cyberrisiken reagieren
Studie: Führungskräfte reagieren mit höheren Investitionen auf wachsende Cyber-Risiken
-
Österreichs Exportwachstum droht zurückzufallen
Spannungen bremsen Wachstum – Österreichs Exporte unter Druck - Zölle und Handelsszenarien im Fokus
-
ESG bleibt für Unternehmen eine Herausforderung
Unternehmen haben die strategische Bedeutung von ESG erkannt, bleiben jedoch oft unzureichend aufgestellt.
-
Digitale Transformation für viele Unternehmen zweitrangig
Laut aktueller Studie lässt eine umfassende Digitalisierung der österreichischen Wirtschaft noch immer auf sich warten.
-
Anhaltender Boom für die Uhrenbranche
Trotz Zurückhaltung beim Kaufverhalten wächst die Uhrenbranche und hält sich wacker am Wiener Markt.
-
Ist Macht eigentlich gut – oder böse?
Ein offenes Arbeitsumfeld, in dem auch Widerspruch möglich ist, ist für zukunftsorientierte Unternehmen entscheidend.
-
Sankt Martins Report: Krise trifft ärmere Haushalte hart
Eine Studie der Johannes Kepler Universität Linz analysiert das Konsumverhalten österreichischer Haushalte.
-
Heimische Konjunktur im III. Quartal 2024 erneut schwach
Die Wirtschaftsleistung wuchs laut WIFO im III. Quartal 2024 gegenüber dem Vorquartal real um 0,3 Prozent.
-
Übernahme statt Neugründung
Die Wirtschaftskammer Wien empfiehlt, bereits bestehende Betriebe zu übernehmen, statt von Grund auf neu zu gründen.
-
Neue Regeln für das Homeoffice ab 2025
Ab 2025 schafft das neue Telearbeitsgesetz flexiblere Homeoffice-Regeln und stärkt den Versicherungsschutz.