Meldungen
-
Anhaltender Boom für die Uhrenbranche
Trotz Zurückhaltung beim Kaufverhalten wächst die Uhrenbranche und hält sich wacker am Wiener Markt.
-
Ist Macht eigentlich gut – oder böse?
Ein offenes Arbeitsumfeld, in dem auch Widerspruch möglich ist, ist für zukunftsorientierte Unternehmen entscheidend.
-
Sankt Martins Report: Krise trifft ärmere Haushalte hart
Eine Studie der Johannes Kepler Universität Linz analysiert das Konsumverhalten österreichischer Haushalte.
-
Heimische Konjunktur im III. Quartal 2024 erneut schwach
Die Wirtschaftsleistung wuchs laut WIFO im III. Quartal 2024 gegenüber dem Vorquartal real um 0,3 Prozent.
-
Übernahme statt Neugründung
Die Wirtschaftskammer Wien empfiehlt, bereits bestehende Betriebe zu übernehmen, statt von Grund auf neu zu gründen.
-
Neue Regeln für das Homeoffice ab 2025
Ab 2025 schafft das neue Telearbeitsgesetz flexiblere Homeoffice-Regeln und stärkt den Versicherungsschutz.
-
Wie lange brauchen Sie, um Ihre Schulden zu begleichen?
Ob und wie rasch ein Unternehmen Schulden zurückzahlen kann, zeigt das Schuldentilgungspotential.
-
Pariser Klimaziel: Zu wenig, zu langsam!
Weltweite Dekarbonisierung muss 20-mal schneller werden, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen.
-
Gretchenfrage: Sind Sie mutig genug für Innovation?
Viele Führungskräfte verstärken die Sicherheitsorientierung ihrer Mitarbeiter*innen, anstatt Innovation zu fördern.
-
Personalberatung, aber richtig
Wie findet man die richtigen Personalberater? Hier sind zehn Tipps für die Praxis.