Wie dreihundert Männer 150 Jahre deutsche Wirtschaft prägten

    Redakteur Stefan Mayr hat Konstantin Richters neues Buch „Dreihundert Männer. Aufstieg und Fall der Deutschland AG“ gelesen.

    Buchtipp: KI im Personalwesen

    Manuela Lindlbauer wendet sich in ihrem Buch „KI im Personalwesen. Die Revolution im Recruiting und der Arbeitswelt“, an HR-Verantwortliche, Führungskräfte und Unternehmer*innen.

    Zahl der Fabrik-Roboter weltweit in zehn Jahren verdoppelt

    Die herstellende Industrie hat im Jahr 2024 in den Fabriken weltweit insgesamt 542.000 neue Industrie-Roboter installiert – mehr als doppelt so viele wie vor zehn Jahren.

    Inspiration

    • Featured Image

      Firmenübergabe: Töchter und Externe voraus

      Gerade mittelständische Unternehmen könnten die Umbrüche der Corona-Phase dazu nützen, um junge Arbeitskräfte anzuziehen und mit alten Mustern zu brechen. Worauf sie dabei achten müssen, erklärt der Trendforscher Franz Kühmayer.

    • Featured Image

      Fünf Strategien gegen die Krise

      Die Corona-Krise zwingt auch die Produktion zu einem Wandel. Während heimische Betriebe wieder hochfahren, zeichnen sich auf politischer und unternehmerischer Ebene mehrere einschneidende Reaktionen ab.

    • Featured Image

      Aus der Krise in die Zukunft

      Schon vor der Corona-Pandemie war ­Digitalisierung ein zentraler Erfolgsfaktor. Nun wurde sie für viele Unternehmen zum Lebensretter. Welche positiven Effekte der Sprung ins kalte Wasser bringt, und was Betriebe nun brauchen, um die Reise erfolgreich weiterführen zu können – eine Analyse.

    • Featured Image

      Eine neue Lernkultur im Unternehmen etablieren

      Immer mehr Unternehmen nutzen die moderne Informations- und Kommunikationstechnik, um sogenannte Blended-Learning-Konzepte in ihrer Organisation zu etablieren. Daraus erwachsen auch neue Anforderungen an die Mitarbeiter, die ihre Kollegen künftig auch online schulen sollen.

    • Featured Image

      Richtig auf Corona-Ängste im Betrieb reagieren

      Mit der Lockerung des Shutdowns kehren viele Mitarbeiter, die bisher in Kurzarbeit waren oder im Homeoffice arbeiteten, wieder an ihre „normalen“ Arbeitsstätten zurück – oft mit gemischten Gefühlen. Deshalb brauchen Führungskräfte gerade jetzt feine Antennen für deren Emotionen.

    • Featured Image

      Jetzt die Weichen für Großaufträge nach der Krise stellen

      In Krisenzeiten, die Marktumbruchzeiten sind, überdenken Unternehmen ihre bisherigen Strategien. Also sind die Zeiten aktuell ideal, um mit Neu-Kunden ins Gespräch über neue Problemlösungen zu kommen, um mittelfristig Großaufträge an Land zu ziehen – sofern die Vertriebsorganisation überzeugt ist: „Yes, we can sell.“

    • Featured Image

      7 Tipps für mehr Arbeitssicherheit in COVID-19 Zeiten

      Mit der Lockerung der Schutzmaßnahmen seitens der Regierung kehren nun viele Arbeitnehmer aus dem Home-Office an ihren Arbeitsplatz zurück. Wie Arbeitgeber eine COVID-19 Infektion ihrer Beschäftigten vermeiden können, erklärt der Arbeitssicherheitsexperte der Quality Austria, Eckehard Bauer, im Rahmen von sieben Tipps.

    • Featured Image

      Wie man (falsch) mit einer Krise umgeht: sechs Leadership-Learnings aus Covid-19

      wie-man-falsch-mit-einer-krise-umgeht-sechs-leadership-learnings-aus

    • Featured Image

      Big Data: Große Wirkung für die Kleinen

      Nicht nur große Player können das Potential von Big Data nützen. Auch KMU sollten über ihre eigenen Daten Bescheid wissen. In der Praxis lassen jedoch viele den eigenen Daten-Schatz ungenutzt.  Was Betriebe auch ohne große Budgets tun können, erklärt Prof. Axel Polleres, wissenschaftlicher Leiter des Professional MBA Digital Transformation & Data Science der WU Executive Academy.

    • Featured Image

      Invented in Austria

      Österreich hat eine Aufholjagd in puncto Forschung und Entwicklung hingelegt und zählt europaweit zur Gruppe der „Strong Innovators“. Auch bei der Bekämpfung des Coronavirus.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter