Fördertöpfe, die bleiben

    Manche Förderung fiel dem Sparkurs zum Opfer – diese jedoch nicht: BDO-Expertin Eva Martischnig nennt fünf verlässliche Geldquellen für kleine und mittlere Unternehmen.

    Hybride Arbeit braucht Haltung – keine Kontrolle

    Wie gelingt Zusammenarbeit über Distanzen hinweg – ohne Kontrolle, aber mit Vertrauen? Der Unternehmer Sven Kummer erklärt, wie seine Firma hybride Arbeit erfolgreich lebt.

    Warum der Mittelstand seine Stimme finden muss

    Die Zeiten, in denen Corporate Publishing großen Konzernen vorbehalten war, sind längst vorbei. Besonders KMU profitieren heute enorm davon, ihre Geschichte gezielt zu erzählen.

    Inspiration

    • Personen in einer Achterbahn im Wiener Prater, im Hintergrund das Riesenrad

      Umfrage: 80 Jahre Abenteuer Wirtschaft

      Anlässlich des 80-jährigen Bestehens des Wirtschaftsverlags haben wir Österreichs kleine und mittlere Unternehmen befragt. Ihr Stimmungsbild ist vielschichtig.

    • Championship: Professional Female Athlete on World Championship Successfully Jumping over Bar. Shot of Competition on Stadium with Sports Achievement Experience. Determination of Champion.

      Alles muss sich verändern, steigern und erhöhen! Wirklich?

      Ein Gastbeitrag von Unternehmensberater Bernhard Kuntz in dem er selbstkritisch auf die Kluft zwischen Theorie und Praxis in der Beraterwelt nachdenkt.

    • Telefon hängt am Kabel © Renata Hamuda iStock Getty Images Plus

      Ständig erreichbar für den Job? Wie eine App Grenzen setzt

      Eine Studie der Arbeiterkammer Niederösterreich mit der TU Wien zeigt, dass sich 70 Prozent der Österreicher*innen verpflichtet fühlen, auch nach Feierabend erreichbar zu sein.

    • Eine Gruppe Bergsteiger

      Führung in der Dauerkrise

      Coach und Wirtschafts-Ethiker Burkhard Hanke erklärt im Interview, warum Haltung und Menschlichkeit für KMU heute überlebenswichtig sind.

    • Hand dreht Ventil zu

      Warum gute Mitarbeitende gehen

      Wer die Signale innerlicher Kündigung von Mitarbeitenden rechtzeitig erkennt und ernst nimmt, kann dem Fachkräftemangel wirksam entgegenwirken.

    • Der spielerische Zugang mit Lego führte zu kreativen Ergebnissen. © Business Upper Austria

      KMU mit voller Fahrt in Richtung Zukunft?

      Die Automobilindustrie steht am Wendepunkt. Hier möchte das EU-Projekt „Drive2Transform“ ansetzen. Ein Beispiel sind Workshops mittels Lego Serious Play.

    • Buddha Statue © maked iStock Getty Images Plus

      Was Führungskräfte vom Buddhismus lernen können

      Welche Lehren des Buddha sich auf die Unternehmensführung übertragen lassen erklären der buddhistische Mönch Pipop Udorn und WU Executive Academy Dekan Bodo B. Schlegelmilch.

    • Nahaufnahme einer jungen Frau im Freien, die einen rosafarbenen Pussycat-Hut trägt und einen Notizblock vor sich hält, auf dem der Text pay equal geschrieben steht

      Warum der Gender-Pay-Gap für KMU ein Problem ist

      Die Gender-Pay-Gap-Debatte wird gerne auf große Konzerne fokussiert, doch in KMU ist die Lohnschere oft noch größer – und für Unternehmen selbst ein massives Problem.

    • positivity-guides Elke Katharina Meyer, Frank Nesemann, Thomas Achim Werner

      Positive Emotionen: Energiequelle und Wachstumsmotor

      Leistungsfähigkeit hängt stark von psychischem bzw. mentalem Wohlbefinden ab. Deshalb ist ein positives Arbeitsklima unabdingbar.

    • Franziska Kerber

      Design ist kein Selbstzweck

      Franziska Kerber gehört zu den vielversprechendsten Jung-Erfinderinnen Europas. Im Interview spricht sie über nachhaltiges Design und den Mut, Systeme radikal neu zu denken.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter