Wer gewinnt den Bosch Innovationspreis 2025?

    147 Schüler*innen ringen um den Sieg im größten unternehmensinitiierten HTL-Wettbewerb Österreichs. Die Siegerteams erwartet eine Prämie in Höhe von 1.500 Euro.

    Verantwortungsvoll führen du musst

    Neben Persönlichkeitsmerkmalen sind es die Unternehmenskultur und fehlende Anreizsysteme, die toxisches Verhalten begünstigen. Doch es gibt einen Pfad zur hellen Seite der Führung.

    Online-Plattform „trainerKlub“ geht an den Start

    Die Weiterbildungs- und Erfahrungsaustauschplattform sowie Informationsquelle über zukunftsweisende Lern- und Lehrtools geht im April online.

    Ausbildung

    • Featured Image

      Coachee sucht Coach

      Einen geeigneten Coach zu finden, der einen in beruflichen Belangen wirklich weiter bringt, ist nicht so einfach. Tina Deutsch, Co-Founder und Managing Partner von Klaiton hat nun eine Lösung entwickelt, wie zusammenkommt, wer zusammen passt.  

    • Featured Image

      MEISTER, DIE ÜBEN

      Ein Meister ist, wer am meisten lernt und sein Wissen weitergibt. Was er dabei fordert: dass die Schüler besser werden als er selbst?

    • Featured Image

      Gibt es ein Unternehmer-Gen?

      Muss man zum Entrepreneur geboren werden, oder kann man es erlernen? Neue Studien weisen tatsächlich auf eine genetische Prädisposition hin. Prof. Nikolaus Franke, Akademischer Direktor des Professional MBA Entrepreneurship & Innovation der WU Executive Academy und Leiter des Instituts für Entrepreneurship & Innovation an der WU hat sich die Forschungsergebnisse genauer angesehen und erklärt, was diese für die Entrepreneurship-Ausbildung bedeuten.

    • Featured Image

      Trendbarometer 2011: So steht’s um die Industrie in Österreich – und um ihre Aus- und Weiterbildung

      • Gallup befragte im Auftrag von Festo Österreich Industrieunternehmen über Wirtschaftslage und Technikermangel nach der Krise • Positive Auftragslage, doch Kostenexplosion durch Rohstoff- und Energiepreise befürchtet • Techniker nach wie vor „Mangelware“, Qualifikation verbesserungswürdig • Interne Aus- und Weiterbildung: Gießkannenprinzip statt Bildungscontrolling

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter