Allgemein

  • Featured Image

    Fakten statt Mythen zur Energiewende

    Vor dem Beschluss der EU-Klimastrategie Ende Oktober und der UN-Klimakonferenz kursieren zahlreiche Argumente. Der Klima- und Energiefonds und die EEÖ unterziehen die zehn häufigsten einem kritischen Check – und zeigen so Fakten statt Mythen auf.

  • Featured Image

    Kanonen für den Kaiser

    Firmengeschichte: Škoda kennt heute jeder als Autobauer. Vor 100 Jahren war die böhmische Firma allerdings noch eine der bedeutendsten Waffenschmieden der k. u. k. Monarchie.

  • Featured Image

    Wenn der Mitarbeiter zum Eigentümer wird

    Passt die Unternehmenskultur, haben Mitarbeiterbeteiligungsmodelle durchaus positive ­Effekte. Zwar tun sich börsennotierte Unternehmen bei der Umsetzung leichter – doch auch für KMU gibt es Möglichkeiten, ihre Mitarbeiter am Erfolg zu beteiligen.

  • Featured Image

    Der Preis des Musterschülers

    Während Europa beim Klimaschutz immer ehrgeiziger wird, locken Länder wie die USA mit billigen Energiepreisen Industrie und Wirtschaft an. Geht die Energiewende in Europa am Ende zulasten der Unternehmer?

  • Featured Image

    Stark in Österreich, führend in Europa

    Denkt man an Salzburg und Oberösterreich, kommt einem wohl als Erstes das Salzkammergut in den Sinn. Schon zu Kaisers Zeiten waren die Gebiete vor allem touristisch eng verflochten. Heute präsentieren sich beide Länder als wirtschaftsstarke Regionen im Herzen Österreichs, die nach den konjunkturellen und finanzpolitischen Schwierigkeiten der vergangenen Jahre dynamisch in die Zukunft schreiten.

  • Featured Image

    Der Karriere-Paternoster

    „Die Karriere ist ein Paternoster. Es ist ungefährlich, durch den Keller zu fahren. Man muss nur die Nerven behalten!“ Im leicht abgewandelten Bonmot des Ökonomen John K. Galbraith wird deutlich: Karrieren gleichen vielfach einer Hochschaubahn von Euphorie und Depression, Erfolgsgefühl und Zweifel, Öffentlichkeit und Einsamkeit. Karrieren sind wohl per se keine dauerhaft friktionslosen Laufbahnen, sondern eher rastlose Reisen auf unsicherem Terrain.

  • Featured Image

    Eilen & Verweilen

    Einerseits scheinen wir geradezu magisch-lustvoll davon angezogen, auf die Tempo-Tube zu drücken und uns über einen vollen Terminkalender zu definieren. Für Gleichmut oder Muße bleibt kaum Zeit: „O Herr, schenke mir Geduld, aber bitte sofort.“ Anderseits machen immer mehr Getaktete die leid- wie frustvolle Erfahrung, dass sie in der Zeitarmutsfalle sitzen. Rätselnd, wie sie ihr entkommen können.

  • Featured Image

    Unternehmer aus Leidenschaft

    Warum geben Menschen gut dotierte Jobs auf und werden Unternehmer? Drei Quereinsteiger erzählen ihre Geschichte vom Sprung in die Selbstständigkeit.

  • Featured Image

    Zeit(ohn)mächtig?

    „The time is out of joint.“ Die Zeit ist aus den Fugen geraten. So klagte schon Shakespeares Hamlet vor mehr als 400 Jahren. Diese Zeiterfahrung ist also keineswegs neu. Neu ist hingegen das Gefühl, dass die jeweils eigene Lebenszeit zunehmend aus den Fugen gerät und sich der subjektiven Steuerungsmöglichkeit entzieht. Zersplittert in einem Meer von Handlungsoptionen und kurzatmigen Lebenstakten.

  • Featured Image

    Die Kraft des Bullen

    Anlage: Aktien zählen zu den wenigen Anlageformen, die derzeit eine Netto-Rendite versprechen. Doch in welchen Märkten und Branchen lohnt sich noch ein Einstieg?

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter