Finanzmärkte

3,8 Billionen Dollar Verlust

Finanzen
25.05.2023

Es ist der größte Bärenmarkt seit der Immobilienkrise 2008: Mit Stichtag 31. März verloren die 100 größten Unternehmen der Welt satte 3,8 Billionen Dollar an Börsenwert. Nur eine Weltregion erzielte ein Plus.

Die Marktkapitalisierung der 100 größten Unternehmen der Welt ist zum Stichtag 31. März 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 3,8 Billionen Dollar gesunken. Dies ist ein signifikanter Rückgang um 11 % - der größte jährliche Rückgang seit 2009 (-39 % gegenüber 2008). Ein schwieriges makroökonomisches Umfeld, hohe Inflation und Unsicherheiten im amerikanischen und europäischen Bankensektor haben die Aktienmärkte weltweit in Mitleidenschaft gezogen. Dies sind die Kernaussagen der jährlichen Studie „Global Top 100“ der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC. Neben dem Ranking untersucht die Studie die Entwicklung der Marktkapitalisierung der 100 weltweit größten Unternehmen - auch nach Regionen und Branchen.

Herausforderndes Marktumfeld

„Das PwC Global Top 100 Ranking gibt einen Einblick in die Dynamik und Trends am Aktienmarkt und in der Weltwirtschaft insgesamt. Ein herausforderndes Marktumfeld hat den nach Marktkapitalisierung größten Unternehmen der Welt im vergangenen Jahr sichtbar zugesetzt“, fasst Rudolf Krickl, CEO von PwC Österreich, die Ergebnisse der Studie zusammen. „Seither hat sich die Stimmung an den Börsen durch eine Erholung im ersten Quartal 2023 aber wieder etwas verbessert. Vorsichtiger Optimismus ist angesagt.“

Branchenvergleich zeigt Trends

Getrieben wurde der Verlust an Marktkapitalisierung durch die schwache Performance vieler Schlüsselbranchen, wie zum Beispiel Nicht-Basiskonsumgüter (-23 Prozent), Kommunikationsdienstleistungen (-18 Prozent), Banken und Finanzen (-11 Prozent) sowie Technologie (-8 Prozent). Letzterer verzeichnete den ersten Rückgang seit zehn Jahren. Er behielt jedoch seine Position als größte Branche der Rangliste. Die Unternehmen des Industriesektors verzeichneten hingegen einen starken Anstieg der Marktkapitalisierung um 45 Prozent

Europa als einzige Region mit Wachstum

Trotz des volatilen makroökonomischen Umfelds war Europa die einzige Region, die im betrachteten Zeitraum mit einer Marktkapitalisierung von 341 Mrd. USD (+9,5 %) zulegen konnte. Dies ist beispielsweise auf die Performance eines Unternehmens mit Sitz in Dänemark (+40 %) zurückzuführen. Aber auch zwei Aufsteiger aus Deutschland trugen maßgeblich zum Wachstum bei.
Wie im Vorjahr führen zwei US-Technologiekonzerne (Platz 1: 2,61 Billionen US-Dollar; Platz 2: 2,15 Billionen US-Dollar) das Ranking an, gefolgt von einem Energieunternehmen mit Sitz in Saudi-Arabien (Platz 3: 1,89 Billionen US-Dollar). Auf den Plätzen 4 und 5 folgen dieselben Unternehmen wie im Vorjahr mit einer Marktkapitalisierung von 1,33 Billionen Dollar bzw. 1,06 Billionen Dollar. Allerdings müssen die Top-Performer erstmals seit zehn Jahren einen Rückgang ihrer Marktkapitalisierung hinnehmen.
„Trotz des deutlichen Rückgangs haben die Global Top 100 in den vergangenen zehn Jahren eine jährliche Wachstumsrate von plus 9 Prozent erzielt. Langfristig betrachtet also eine solide Performance“, so PwC-Experte Krickl abschließend.

Über die Studie

Über die Studie
Der Global Top 100-Bericht von PwC listet die größten öffentlichen Unternehmen nach ihrer Marktkapitalisierung in US-Dollar zum 31. März 2023 sowie zu den jeweiligen Daten der Vorjahre auf. Exchange Traded Funds (ETFs) und geschlossene Fonds sind von der Analyse ausgeschlossen. Als Standort eines Unternehmens gilt das Land oder die Region, in der sich der Hauptsitz befindet.