• AllgemeinFeatured Image

    Die Geldaufsteller

    Finanzierung: Kein Kredit wegen Basel III? Kein Problem. Immer mehr KMU stellen über Crowdfunding das Geld selbst auf.

  • PersönlichkeitenFeatured Image

    „Die Welt ist eine Ausbildungsstätte“

    Fantasie: Wie sie André Heller dabei hilft, sich zu einem Menschen zu entwickeln, mit dem er gern Zeit verbringen möchte.

  • PersönlichkeitenFeatured Image

    Reicher Süden, armer Osten

    Professor Karl Friedrich Bohler von der Friedrich-Schiller-Universität in Jena hat eine ­gewagte These aufgestellt: Er führt die Unterschiede in der wirtschaftlichen ­Leistungsfähigkeit von Regionen auf Mentalitäten zurück, die sich über hunderte Jahre gebildet haben sollen. Was es damit auf sich hat, wollten wir genauer wissen.

  • AllgemeinFeatured Image

    Günter Hammerschmid neuer Manager bei Coface

    Internationaler Kreditversicherer mit neuem Commercial Operations Manager für Österreich

  • PersönlichkeitenFeatured Image

    Selbstbewusst, respektlos, faul?

    Der Generation Y polarisiert. Manche sehen sie als faule Memmen, andere schwärmen von ihrem Gemeinschaftssinn. Ob der Begriff überhaupt zulässig ist und wie man als Unternehmer mit den Youngsters umgeht, haben Karin Schmitzer, HR-Leiterin bei Anecon, der Jugendkulturforscher Bernhard Heinzlmaier, der Personalexperte Peter Pendl sowie Anecon-Mitarbeiter Stefan Gwihs, als Vertreter dieser Generation, diskutiert.

  • PersönlichkeitenFeatured Image

    Dranbleiben

    Wer nicht die Zeichen der Zeit erkennt und aufhört, laufend zu innovieren, ist dem Untergang geweiht. Zehn Anregungen für den unternehmerischen Überlebenskampf.

  • PersönlichkeitenFeatured Image

    „Wenn man nur wüsste, was man weiß“

    Wer unternehmerisch dranbleiben will, muss das Wissen aller Mitarbeiter anzapfen und verfügbar machen. Wie das geht? Professor Josef Herget, Vorstand des Hoch-schulverbandes für Informationswissenschaft, hat sein Wissen mit uns geteilt.

  • AllgemeinFeatured Image

    Freie Fahrt für den Gigaliner?

    Die Gegner nennen sie Gigaliner, die Befürworter bezeichnen sie lieber als Ökoliner. Die Debatte über eine EU-weite Zulassung der mehr als 25 Meter langen Riesen-Lkw wird aufgeregt geführt. Wir haben versucht die Argumente mit kühlem Kopf zu ordnen.

  • PersönlichkeitenFeatured Image

    Qualitätsfaktor: Mitarbeiter

    Für den Palfinger-Vorstand für Produktion Martin Zehnder ist Qualitätsbewusstsein die zentrale Maßnahme, um sich gegenüber Mitbewerbern zu behaupten. Wie man die Qualität steigert, die Marke stärkt und jede Menge Geld spart – wir haben nach den wesentlichsten Hebeln gefragt.

  • PersönlichkeitenFeatured Image

    Ein paar klare Worte, bitte!

    Brösel gibt es in vielen Unternehmen aufgrund schlechter Kommunikation. Wie kommen KMU aus dieser Misere, Frau Kutschera?

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter