Ausbildung | die wirtschaft

Die-Wirtschaft Logo

WO CEOS ÜBERLEBEN LERNEN

Irgendwie hat man 2020 überstanden: Corona, Liquiditätskrise, Digitalisierung, neue Geschäft smodelle, Führung im Wandel. Wenn man nur lernen könnte, wie es richtig geht.
07. Februar 2021

Der Mensch ist nicht auf seine Gene reduzierbar

Gene sind nur unser Werkzeug. Die Nuss müssen wir schon selber knacken, meint der Genetiker Markus Hengstschläger. Wie uns Tagträumen dabei helfen kann, warum das Zusammenspiel verschiedener Kulturen so wichtig ist und wie Unternehmen Lösungsbegabung im Betrieb fördern können, erklärt der Wissenschaftler im Interview.
07. Februar 2021

Weiterbildungstrends 2021: "Was kommt, was bleibt, was geht

Mit der Corona-Pandemie erhielt auch die Weiterbildungsbranche einen massiven Digitalisierungsschub. Barbara Stöttinger, Dekanin der WU Executive Academy, stellt die sechs wichtigsten Weiterbildungstrends für das Jahr zwei nach Corona vor.
22. Januar 2021

Bildungstrends für das neue Jahrzehnt

Heute lernen Mitarbeiter wo, wann und wie sie wollen – vor allem aber dann, wenn sie wollen. Ein Überblick über Angebote und Methoden.
12. Februar 2020

„Zurück zur Natur“ funktioniert nicht

Was Österreichs Innovationskraft bremst, welchen Beitrag die Industrie zur Bewältigung der Klimakrise leisten kann und wieso er auf Rankings nichts gibt – ein Gespräch mit IV-Präsident und CEO Georg Kapsch.
08. Oktober 2019
Erklärt, wie die Umsetzung von Kooperationen zwischen Start-Ups und etablierten Unternehmen klappt: Phillip Nell, Professor am Institut für International Business an der WU.

Startups und Corporates: Wie die Zusammenarbeit klappt

Fehler beim Technology Scouting, zu wenig Innovationskraft, Probleme in der Kooperation mit Startups: Der neue englischsprachige Kurzlehrgang „Strategy in the Age of Disruption“, den die  WU Executive Academy gemeinsam mit der Startup-Plattform Pioneers ab April 2019 anbietet, bereitet Unternehmen auf die Zusammenarbeit vor.
03. Dezember 2018

Coachee sucht Coach

Einen geeigneten Coach zu finden, der einen in beruflichen Belangen wirklich weiter bringt, ist nicht so einfach. Tina Deutsch, Co-Founder und Managing Partner von Klaiton hat nun eine Lösung entwickelt, wie zusammenkommt, wer zusammen passt.  
13. November 2018

MEISTER, DIE ÜBEN

Ein Meister ist, wer am meisten lernt und sein Wissen weitergibt. Was er dabei fordert: dass die Schüler besser werden als er selbst?
09. Mai 2018

Gibt es ein Unternehmer-Gen?

Muss man zum Entrepreneur geboren werden, oder kann man es erlernen? Neue Studien weisen tatsächlich auf eine genetische Prädisposition hin. Prof. Nikolaus Franke, Akademischer Direktor des Professional MBA Entrepreneurship & Innovation der WU Executive Academy und Leiter des Instituts für Entrepreneurship & Innovation an der WU hat sich die Forschungsergebnisse genauer angesehen und erklärt, was diese für die Entrepreneurship-Ausbildung bedeuten.
05. Dezember 2017