Digitalisierung

Buchtipp: KI im Personalwesen

Die HR-Expertin und Unternehmerin Manuela Lindlbauer zeigt in ihrem neuen Buch „KI im Personalwesen. Die Revolution im Recruiting und der Arbeitswelt“, wie HR-Verantwortliche, Führungskräfte und Unternehmer*innen Wandel nicht als Bedrohung, sondern als Chance begreifen können.

Künstliche Intelligenz verändert in atemberaubender Geschwindigkeit unsere Arbeitswelt. Besonders im Recruiting eröffnet KI enorme Chancen für mehr Effizienz, Fairness und Reichweite – gleichzeitig stehen Unternehmen vor der Herausforderung, mit diesem Tempo Schritt zu halten. „Wir können die Entwicklung nicht aufhalten – aber wir können entscheiden, wie wir damit umgehen. KI ersetzt nicht den Menschen, sie verschafft ihm Freiräume. Genau darin liegt die große Chance: mehr Zeit für das Wesentliche – die Arbeit mit Menschen“, sagt Manuela Lindlbauer und stellt ihr neues Buch „KI im Personalwesen – Die Revolution im Recruiting und am Arbeitsmarkt“ vor.

Praxisnaher Leitfaden

Das Werk versteht sich als praxisnaher Leitfaden für Entscheider*innen im HR- und Unternehmenskontext. Es behandelt nicht nur die Anwendung von KI im Recruiting, Employer Branding und Talent Management, sondern beleuchtet auch die weitreichenden Folgen für den gesamten Arbeitsmarkt:

Recruiting & KI: Automatisierung von Prozessen, smarte Matching-Tools, Bias-Reduktion.
Arbeitsmarkt im Wandel: Welche Jobs entstehen neu? Welche verschwinden? Wie verändert sich die Rolle von HR durch KI?
Chancen für KMUs: Wie kleinere Unternehmen mit begrenzten Ressourcen dennoch von KI profitieren können.
Neue Kompetenzen: Warum künftig jedes Berufsbild auch KI-Know-how erfordert.
Kultur & Ethik: Wo Empathie, Werte und Unternehmenskultur unverzichtbar bleiben.

Das Buch zeigt auf, wie Organisationen und HR-Manager*innen aktiv gestalten können, anstatt den Entwicklungen hinterherzulaufen. Die klare Botschaft: KI kommt – ob wir wollen oder nicht. Entscheidend ist, ob wir sie gestalten oder gestalten lassen.

Über Manuela Lindlbauer

Manuela Lindlbauer ist Gründerin und Geschäftsführerin der Lindlpower.Group (Wien & Linz) mit rund 40 Mitarbeiter*innen. Sie leitet die Tochterunternehmen Lindlpower Personalmanagement, LP Experts, LP Digital und LP Impact. Seit über 25 Jahren prägt sie als Unternehmerin, Keynote Speakerin und Beraterin die HR-Landschaft in Österreich.
Als Expertin für Arbeitsmarkt, Recruiting, Leadership und Female Empowerment ist sie regelmäßig in den Medien präsent. Mit ihrem Leitsatz „Mut macht Karriere“ ermutigt sie Menschen und Unternehmen, Veränderungen nicht zu fürchten, sondern aktiv anzunehmen. Als Unternehmerin und Mutter möchte sie vorleben, dass Karriere und Familie vereinbar sind.

Zentrale Botschaften des Buches

KI als Werkzeug, nicht als Bedrohung: Technologie soll unterstützen, nicht ersetzen.
HR neu gedacht: Weg von Administration, hin zu Gestaltung und Mitsprache auf Management-Ebene.
Arbeitsmarkt im Umbruch: KI verändert nicht nur Prozesse, sondern ganze Branchen und Berufsbilder.
Chancen für Frauen & neue Generationen: Sichtbarkeit, Empowerment und neue Arbeitsmodelle gewinnen an Bedeutung.
Mut zur Veränderung: Nur wer Grenzen hinterfragt und Verantwortung übernimmt, bleibt zukunftsfähig.

Neuerscheinung „KI im Personalwesen – Die Revolution im Recruiting und am Arbeitsmarkt“

Mit „KI im Personalwesen“ legt Manuela Lindlbauer eines der ersten praxisorientierten Fachbücher zum Thema KI & HR im deutschsprachigen Raum vor. Es verbindet profundes Wissen mit klaren Handlungsempfehlungen – und richtet sich an alle, die den Umbruch am Arbeitsmarkt aktiv gestalten wollen.
Das Buch ist nicht nur für HR-Profis relevant, sondern auch für Führungskräfte, Unternehmer*innen und Entscheidungsträger*innen, die erkennen: Die KI-Revolution verändert uns alle – und sie hat gerade erst begonnen.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter