FH Oberösterreich gewinnt RoboCup-Weltmeisterschaft
Österreich ist Weltmeister*in: Das Welser Robotik-Team holte den Titel in der Rescue Robot League und feierte seinen Erfolg in der brasilianischen Millionenmetropole Salvador. Wie die Zukunft der Rettungstechnik aussehen könnte und welche Fähigkeiten die Roboter besitzen, erfahren Sie hier.

Wie die Fachhochschule Oberösterreich in einer Aussendung bekannt gibt, gewann das Team Dynamics vom Campus Wels bei der RoboCup-Weltmeisterschaft 2025 im brasilianischen Salvador den Weltmeistertitel in der Rescue Robot League. Im Finale setzte sich das Team gegen die Schweizer Konkurrenz vom Team Solidus durch. Über 60.000 Besucher*innen verfolgten das Event vor Ort.
Schwierige Rettungsaufgaben mit Roboter gelöst

Mit einem Robotersystem mussten die Teams komplexe Rettungs- und Bergeaufgaben unter realitätsnahen Bedingungen zu lösen. Laut Angaben der FH punktete das Robotersystem insbesondere durch Geländegängigkeit und präzise Manövrierfähigkeit. Unter anderem konnten alle Not-Aus-Schalter aktiviert und technische Aufgaben wie das sichere Schließen von Kugelhähnen erfolgreich ausgeführt werden. Neben dem Gesamtsieg wurden auch die Kategorien Autonomy und Dexterity gewonnen.
„Die herausragende Geländegängigkeit unseres Roboters war einer unserer großen Trümpfe.“ Raimund Edlinger, Assistenzprofessor am Campus Wels der FH Oberösterreich und Leiter des Teams Dynamics
Vielzahl an Robotern begeistert
Neben Rettungsrobotik, gab es auch unterschiedliche Fußballroboter, Haushaltsroboter, Drohnen und Ähnliches zu sehen. Die global führenden Expert*innen für ein Rettungswesen sind nun ganz offiziell in Oberösterreich zu finden. Die nächste Weltmeisterschaft findet 2026 in Südkorea statt.