„Die Förderung von Vielfalt ist eine wirtschaftliche Notwendigkeit“

    Elke Steinegger ist eine international erfolgreiche IT-Managerin und Führungskraft. Im Interview spricht sie über die großen IT-Herausforderungen für Unternehmen.

    Verantwortungsvoll führen du musst

    Neben Persönlichkeitsmerkmalen sind es die Unternehmenskultur und fehlende Anreizsysteme, die toxisches Verhalten begünstigen. Doch es gibt einen Pfad zur hellen Seite der Führung.

    Tabuthema Wechseljahre

    Unternehmen, die das Thema Wechseljahre ernst nehmen, investieren nicht nur in das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiterinnen, sondern auch in die Zukunftsfähigkeit ihrer Organisation.

    Persönlichkeiten

    • Featured Image

      Verständigung

      Die Agenturchefin Carina Felzmann beschäftigt sich seit fünfundzwanzig Jahren mit Kommunikation. Vor allem die interne Kommunikation gewinnt an Bedeutung meint sie, denn in Teams entstehen oft Abläufe, die richtig teuer werden können. Grund genug, darüber zu reden.

    • Featured Image

      Rasante Veränderungen meistern

      Online-Handel, Drohnenzustellung, Nachhaltigkeit: Kunden stellen heute immer höhrere Erwartungen an die Lieferung ihrer Waren. Wo die Reise hingeht, erklärt Peter Umundum, Vorstand Paket & Logistik der Österreichischen Post AG.

    • Featured Image

      Was der Hausarzt der Wirtschaft fordert

      Die Lohnverrechnung sei in den vergangenen Jahren zu einer Geheimwissenschaft geworden, ärgert sich Paul Heissenberger, Vorsitzender der Berufsgruppe Steuerberater der KWT und fordert im Gespräch mit die WIRTSCHAFT dringend Vereinfachungen für Unternehmer. 

    • Featured Image

      Prognose: Turbulent

      Stabilität sieht anders aus. Wenn Karolina Offterdinger, Vorständin der Acredia Versicherung, einen Blick über die Österreichs Grenzen wirft, zeigen sich diverse Baustellen. Worauf heimische Unternehmen aktuell besonders achten müssen, erklärt sie im Interview. 

    • Featured Image

      KMU entdecken Digitalisierung

      Wer rund um die Uhr im Betrieb steht, hat einfach wenig Zeit für die Digitalisierung, meint Dieter Poller, UPC Business und erklärt im Interview, wie sich Unternehmer dem Thema sinnvoll nähern können. 

    • Featured Image

      Raus aus alten Denkmustern

      Ohne echtes Commitment der Unternehmensführung klappt die Digitalisierung nicht. Warum Österreichs Mittelstand den Trend rasch in Angriff nehmen sollte und wo Stolpersteine lauern, erklärt Dirk Schäfer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Kerkhoff Consulting.

    • Featured Image

      Wie KMU Ausschreibungen gewinnen

      Um Aufträge der öffentlichen Hand zu bekommen, müssen sich KMU bei den Ausschreibungen durchsetzen. Dabei lauern diverse Stolpersteine. Wie man sie vermeidet, erklärt Rechtsanwältin Anna Walbert-Satek von der Wirtschaftskanzlei BPV Hügel Rechtsanwälte.

    • Featured Image

      Unsere Zukunft wird bargeldloser

      Viel deutet darauf hin, dass wir einer bargeldlosen Zukunft entgegengehen. Guido Schäfer, Volkswirt an der WU Wien, bestätigt einen Trend Richtung weniger Bargeld – dass es abgeschafft wird, glaubt er aber nicht. Es gibt allerdings auch kein Grundrecht auf Bargeld.

    • Featured Image

      Wir müssen unsere Schulden reduzieren

      Schulden haben kein gutes Image. Keiner will sie, und doch sind sie Realität und oft notwendig. Wir haben Hanno Lorenz, Projektleiter beim Thinktank Agenda Austria, um seine Expertise rund um das unliebsame Thema befragt.

    • Featured Image

      Wir brauchen ein souveränes Geldsystem

      Christian Felber, Vater der Gemeinwohl-Bewegung, Gründer von Attack und Initiator einer genossenschaftlich organisierten Bank für Gemeinwohl, sieht grundlegende Probleme im derzeitigen Geldsystem – auch wenn so manches schon in Gang gekommen ist.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter